Gesichts-Fragen : Bildanthropologische Blicke: Europäisches Paläolithikum, Vorderasiatisches Neolithikum, Bronzezeitliches Ägypten (Studia Euphratica .2) (2017. 187 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm)

個数:

Gesichts-Fragen : Bildanthropologische Blicke: Europäisches Paläolithikum, Vorderasiatisches Neolithikum, Bronzezeitliches Ägypten (Studia Euphratica .2) (2017. 187 S. mit zahlreichen Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868932300

Description


(Text)
Das Gesicht war und ist in vielen Kulturen Fokus der Menschendarstellung, und die Doppelbedeutung von Gesicht als einerseits naturgegeben und andererseits kulturell konstruiert untersuchen wir vom Paläolithikum über das Neolithikum bis in die altägyptische Kultur. Zudem wurde auch das "natürliche" Gesicht kulturell geformt, geprägt und gestaltet. Hinzu kommt ferner das Problem der Korrespondenz von innen und außen und der Bildhaftigkeit des physisch "realen" Gesichtes im Sinne von - Maske als äußeres Gesicht und - Gesicht als innere Maske. Dicht an konkreten Belegen arbeitend, werden im weiten Blick über Jahrtausende und unterschiedliche Kulturen bildanthropologische Fragen untersucht.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ludwig D. Morenz, Studium der Orientalischen Archäologie, Ägyptologie, Koptologie, Altorientalistik und Religionsgeschichte, Dissertation zur ägyptischen Schriftlichkeitskultur (1994), Habilitation in Tübingen (2001), ist Professor für Ägyptologie an der Universität Bonn mit den Forschungsschwerpunkten Schriftgeschichte, Kultursemiotik, ägyptologische Bildanthropologie, Literatur des Mittleren Reiches. Beryl Büma (MA) studierte von 2010 bis 2015 Ägyptologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die altägyptische Ikonographie, Sozialgeschichte, sowie die Vor- und Frühdynastische Zeit.

最近チェックした商品