Innovation oder Plagiat? Kompilationstechniken in der Vormoderne (Narratio Aliena? Bd.4) (2015. 274 S. 22.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Innovation oder Plagiat? Kompilationstechniken in der Vormoderne (Narratio Aliena? Bd.4) (2015. 274 S. 22.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥8,559(本体¥7,781)
  • EB-VERLAG (EBV)(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 34.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 385pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868930047

Description


(Text)
Mit dem Narrative Turn der 1980er Jahre änderte sich auch der Blick auf vormoderne Geschichtsschreibung. Sogar in der eher konservativen Islamwissenschaft kam es zu einer vorsichtigen Neubewertung historiographischer Schriften aus dem Mittelalter und der (frühen) Neuzeit. Nicht länger waren die Verwertbarkeit, subjektive Glaubwürdigkeit und Originalität der in den betreffenden Werken gegebenen "historischen Tatsachen" einzige Kriterien zur Bewertung der Quelle. Historiographien wurden nun wie andere Textgattungen als literarische Produkte von Individuen bewertet. Muslimische Geschichtsschreiber orientierten sich an ihren Vorgängern, wobei ihnen bereits existierende, vorbildliche Werke als Grundlagen dienten, die sie dann selbst umgestalteten und modifizierten. Aus den ihnen zur Verfügung stehenden Quellen zu kompilieren, war eine gängige Methode, um neue Texte zu generieren. Obgleich somit eines der herausragenden Charakteristika mittelalterlicher arabischer Geschichtsschreibung,genießt Kompilation immer noch einen schlechten Ruf und wird oft in die Nähe des Plagiats gerückt. Aber handelt es sich beim Kompilieren tatsächlich nur um reines Abschreiben und ist der Vorwurf gerechtfertigt? Wie sieht der Prozess des Kompilierens bei einzelnen Historikern aus? Wie hoch ist bei der Kompilationstätigkeit das schöpferische Moment des Autors? In dem vorliegenden Band soll es darum gehen, anhand von fünf Beispielen exemplarisch zu zeigen, dass im Zuge des Kompilationsprozesses letztlich ein selbständiger Text zustande kommt, der die Eigenleistung des Verfassers deutlich reflektiert.
(Author portrait)
Stephan Conermann (Prof. Dr.) ist Professor für Islamwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Transformationsprozesse in islamischen Gesellschaften, narrative Strategien in vormodernen Texten muslimischer Autoren, der Islam in Indien bis zur Neuzeit, Kultur und Geschichte der Mamlukenzeit und die deutsche Orientalistik im Spannungsfeld kulturwissenschaftlicher Methodenvielfalt.

最近チェックした商品