Scriba anonymus scripsit et subscripsit. Kontinuität oder Neuordnung in der Beurkundung (DWV-Schriften zur Erforschung des Mittelalters .2) (2019. 388 S. zahlr. Tabellen. 24 cm)

個数:

Scriba anonymus scripsit et subscripsit. Kontinuität oder Neuordnung in der Beurkundung (DWV-Schriften zur Erforschung des Mittelalters .2) (2019. 388 S. zahlr. Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868881349

Description


(Text)
"Dem Schreiber auf der Spur - Das Schreiberprofil als neuer Baustein einer diplomatischen Methode."Schreiber gehören zu den rätselhaftesten Persönlichkeiten der Geschichte. Sie begleiten den König auf Reisen und stellen Urkunden aus, aber niemand kennt diese "Schattenmänner". Die Befassung mit den Schreibern und ihren kunstvollen Schriften ist bislang nicht erfolgt.Bestehend aus inneren und äußeren Persönlichkeitseigenschaften bietet das Schreiberprofil als neuer Baustein einer diplomatischen Methode einen Merkmalskatalog zur Schreiberbestimmung mit bisher noch nicht gekannter Präzision, der sich auch in anderen Epochen anwenden lässt. Überdies eignet sich das Profil für die Auswertung bisher noch unberücksichtigter Hinweise auf den Ausfertigungsablauf, die Teilnahme an Versammlungen und die Herkunft des Schreibers.Mit den Mitteln des Digital Profilings wird die Reichweite einer neuen Methode ausgeschöpft, die vor allem Aspekte der Historischen Hilfswissenschaften, der Kunstgeschichte sowie die der germanistischen Mediävistik und Linguistik umfasst. Im Ergebnis werden Persönlichkeiten mit sprachlichen, zeitlichen und räumlichen Spuren sichtbar. Diese Schreiberprofile führen zur Lösung des Rätsels, das "Lichtgestalten" mit Namen und einem bisweilen breit erforschten Leben präsentiert.
(Author portrait)
Der Autor, Dr. phil. Robert Schnase, wurde 1984 in Königs Wusterhausen im Land Brandenburg geboren, er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Potsdam und ist Mediävist mit den Schwerpunkten Diplomatik, Kanzlei- und Verwaltungsgeschichte. Seit 2017 ist er promovierter Historiker.

最近チェックした商品