Ein literarisches Denkmal für den Berliner Theologen Johann Gustav Reinbeck (2018. 252 S. zahlr. Abb. 21 cm)

個数:

Ein literarisches Denkmal für den Berliner Theologen Johann Gustav Reinbeck (2018. 252 S. zahlr. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868881325

Description


(Text)
Im Mittelpunkt dieses Buches steht Johann Gustav Reinbeck (1683-1741), der als lutherischer Theologe die preußische Religionsgeschichte wesentlich prägte und der Aufklärung in der Theologie zum Durchbruch verhalf. Eine umfassende Darstellung seines Werdegangs und Wirkens als Probst und Konsistorialrat an der Petri-Kirche in Berlin sowie seines literarischen Lebenswerks hat der Autor bereits 2016 unter dem Titel "Friedrich Wilhelm I., Friedrich der Große und der Aufklärungstheologe Johann Gustav Reinbeck" in diesem Verlag veröffentlicht. Verzichtet wurde hierbei auf eine Würdigung des umfangreichen Bestandes an Lobschriften und Trauergedichten für Reinbeck, die den Rahmen dieses Buches gesprengt hätten. Aus der Sicht des Autors sind sie jedoch für die Beurteilung und das Verständnis der Person Reinbecks und seines theologischen Wirkens wichtig und wert, um sie in dem hier vorliegenden Band einer interessierten Leserschaft als Literarisches Denkmal für Johann Gustav Reinbeck vorzustellen.Es enthält über 50 teilweise handschriftlich verfasste Schriften und Gedichte bekannter Persönlichkeiten aus seinem beruflichen und persönlichen Umfeld, die bereits zu Lebzeiten Reinbecks und insbesondere nach seinem Tod als Lobschriften, Trauerreden und -gedichte zur Würdigung seiner Verdienste für die evangelische Theologie verfasst wurden.
(Author portrait)
Harald Kunowski wurde am 3. 12. 1943 in Liegnitz geboren. Nach der Flucht aus Schlesien erfolgte 1950 die Einschulung in Erlangen. 1963 nahm er das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität in Köln auf und promovierte 1973 nach einer dreijährigen Assistententätigkeit an der Universität Gießen zum Dr. rer. pol. Im Anschluss daran war er mehrere Jahre in der Wirtschaftprüfung tätig und wechselte 1979 in die Controllerfunktion eines Industrieunternehmens. 1985 wurde er zum Vorstandsmitglied einer deutschen Versicherungsgruppe bestellt und übte diese Tätigkeit bis 2005 aus. Nach seiner Pensionierung befasst er sich intensiv mit deutscher Geschichte. Über die eigene Familiengeschichte stieß er auf die in diesem Buch behandelte Lebensgeschichte des Johann Gustav Reinbeck, die durch Friedrich Wilhelm I. und Friedrich den Großen in besonderer Weise geprägt wurde.

最近チェックした商品