Die Luftschlacht gegen Hitler : Analyse einer britischen Niederlage (DWV-Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus .12) (2017. 322 S. zahlr. Abb. u. Grafiken. 21 cm)

個数:

Die Luftschlacht gegen Hitler : Analyse einer britischen Niederlage (DWV-Schriften zur Geschichte des Nationalsozialismus .12) (2017. 322 S. zahlr. Abb. u. Grafiken. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868881264

Description


(Text)
Die britische Luftkriegsführung gegenüber Deutschland war darauf abgestellt, Stadtzentren, Versorgungseinrichtungen und Wohnbezirke vor allem der Arbeiterschaft zu zerstören, nicht aber Industriebetriebe. So wurden, um nur ein Beispiel zu nennen, von Ende Juli bis Anfang August 1943 weite Teile Hamburgs in Schutt und Asche gelegt und 30.000 Menschen getötet, die Werften, auf denen U-Boote gebaut wurden, blieben verschont. Zum Luftkrieg über Deutschland gibt es inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen von Gewicht. Die hiermit vorgelegte Studie Stefan Hörners ergänzt die bisherige Literatur um eine weitere Veröffentlichung von Gewicht. Sie beruht auf einer gründlichen Kenntnis des einschlägigen Schrifttums, vor allem aber auf sorgfältigen und langwierigen Recherchen in mehreren Archiven. Zunächst erörtert der Autor die britische Konzeption des Luftkriegs. Sodann behandelt er die Produktion der für einen Krieg nötigen Kampfmittel in Deutschland und berücksichtigt dabei vor allem die deutsche Engpaßproduktion im Bereich der Chemie, der Treibstoffe und von Buna. Seine Untersuchung gilt in den folgenden Kapiteln den alliierten Luftangriffen ab 1940. Sehr ausführlich wird das Angriffsziel Ludwigshafen-Mannheim besprochen. Sodann werden Braunschweig, die Hermann-Göring-Werke bei Salzgitter, Hannover, Kassel und Pforzheim in den Blick genommen. Schließlich geht es um die Bombardierung von Arbeitervierteln und um britische Präzisionsangriffe gegen einzelne Ziele. Die Studie belegt eindeutig, daß der von Großbritannien geführte Luftkrieg der Zivilbevölkerung galt und deshalb mit dem Völkerrecht nicht vereinbar war. Die amerikanische Luftwaffe wählte in weit stärkerem Maße rüstungswirtschaftlich wichtige Ziele aus. Hätten die Briten ihre Luftkriegs-Strategie ähnlich ausgebildet, wäre der Krieg wohl deutlich früher beendet worden. Es handelt sich um eine eindringliche Untersuchung, die man mit großem Gewinn liest. (Aus dem 'Geleitwort' von Prof. Dr. Hans Fenske)
(Author portrait)
Die Veröffentlichung seines Werkes erlebte Stefan Hörner nicht mehr. Er verstarb am 31. Dezember 2016 im Alter von nur 55 Jahren. Geboren wurde er am 3. Oktober 1961 in Ludwigshafen. Dort machte er 1981 Abitur. Danach nahm er ein breit angelegtes Studium auf: Geschichte, Politische Wissenschaft, Geographie, Theologie, Staatsrecht und Chemie. Ab 1986 studierte er in Heidelberg Neuere und Neueste Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Politische Wissenschaft. 1989 wechselte er an die Universität Freiburg i. Br. und begann 1991 mit der Arbeit an seiner Dissertation. Sie hatte die Haltung des Papstes zur europäischen Integration nach 1945 zum Thema. Als Buch wurde die Arbeit mit dem Titel 'Der Vatikan und die Neuordnung Europas' 1996 in Frankfurt veröffentlicht.Nach dem Abschluß seines Studiums wandte Stefan Hörner sich wieder der Wissenschaft zu und ging mit intensiver Archivarbeit der Geschichte der IG Farben während des Zweiten Weltkrieges nach. Auch diese Untersuchung hat Gewicht, sie wurde 2010 an der Freien Universität Berlin als wirtschaftswissenschaftliche Dissertation angenommen, sodann überarbeitet und erweitert und mit dem Titel 'Profit ohne Moral' als Buch veröffentlicht (Bremen 2012). Von 2012 bis 2016 arbeitete er an der hiermit vorgelegten Studie über den Luftkrieg. (Aus dem 'Geleitwort' von Prof. Dr. Hans Fenske)

最近チェックした商品