Eine Überschreitung der Geschlechtergrenzen? Intersexualität in der 'westlichen Gesellschaft' : Intersexualität in der 'westlichen Gesellschaft' (1., Auflage. 2012. 185 S. zahlr. Abb. 21 cm)

個数:

Eine Überschreitung der Geschlechtergrenzen? Intersexualität in der 'westlichen Gesellschaft' : Intersexualität in der 'westlichen Gesellschaft' (1., Auflage. 2012. 185 S. zahlr. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868880427

Description


(Text)
Im vorliegenden Buch wird der Frage nachgegangen, wie Geschlechtlichkeit in 'westlichen Gesellschaften' - unter Differenzierung zwischen "sex" und "gender" - konstruiert wird und welche Konsequenzen dies für Menschen mit in diesem Sinne uneindeutigem biologischen Geschlecht (sex) hat, die dem hegemonialen binären Geschlechtermodell nicht Rechnung tragen und gegenwärtig als "Intersexuelle" ("Menschen zwischen den Geschlechtern") tituliert werden. Der interdisziplinäre Zugang zur Thematik gründet sich sowohl auf biomedizinischen, rechtlichen, sozialwissenschaftlichen, geschichtlichen, ethnographischen als auch auf gendertheoretischen Erkenntnissen und verschafft einen Einblick in die Praktiken und Ansichten des 'westlichen Kulturkreises' hinsichtlich des Managements von Intersexualität. Auf diese Weise wird die Kategorie "Geschlecht" als historisiert erkannt, was z. B. am Übergang vom "Ein-Geschlecht-Modell" zum "Zwei-Geschlechter-Modell" aufgezeigt wird. Darüber hinaus wird der damit einhergehende Wandel der Betrachtung und Behandlung von Intersexualität hin zur heutigen Problematisierung dieses Phänomens veranschaulicht. Interkulturelle, postmoderne und queere Beispiele für das Aufbrechen des binären Geschlechtermodells zeigen zudem auf, dass "Geschlecht" auch anders gedacht und gelebt werden kann, wodurch traditionelle Grenzziehungen und binäre hierarchische Oppositionen entnaturalisiert und neue Ansatzpunkte für den Umgang mit intersexuellen Menschen und deren Anliegen erörtert werden.
(Author portrait)
Eva Maria Calvi, Mag. phil., Bakk. phil., M.A., geboren 1987 in Bruck an der Mur/Steiermark, studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Weiterbildung - Lebensbegleitende Bildung sowie Interdisziplinäre Geschlechterstudien an der Universität in Graz.

最近チェックした商品