Das Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport : Manual (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2016/07) (2016. 124 S. 15 farb. Fotos, 11 farb. Abb., 16 Tab. 30 cm)

個数:

Das Akutmaß und die Kurzskala zur Erfassung von Erholung und Beanspruchung im Sport : Manual (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2016/07) (2016. 124 S. 15 farb. Fotos, 11 farb. Abb., 16 Tab. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868845389

Description


(Text)
Die Fragebögen Akutmaß Erholung und Beanspruchung (AEB) und Kurzskala Erholung und Beanspruchung (KEB) bilden den aktuellen Erholungs- und Beanspruchungszustand des Athleten jeweils auf emotionaler, mentaler, allgemeiner und physischer Ebene ab. Die Verfahren sind für die sportliche Praxis konstruiert. Ab circa 15 Jahren können die Fragebögen für jugendliche Athletinnen und Athleten verwendet werden. Die KEB eignet sich mit ihrer ökonomischeren Form vor allem bei hochfrequenten Messungen, zum Beispiel beim Trainingsmonitoring. Von dem AEB lassen sich hingegen detailliertere Informationen ableiten, was sich vor allem in der Veränderungssensitivität der emotionalen und mentalen Ebenen als hilfreich erweist. Als Anwendungsbeispiel wird die Arbeit mit einer Fußball-Junioren-Bundesligamannschaft dargelegt.
(Author portrait)
Kellmann, Michael
Prof. Dr. Michael Kellmann ist Leiter des Lehr- und Forschungsbereichs Sportpsychologie der Fakultät für Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Zudem ist er Honorarprofessor an der School of Human Movement and Nutrition Sciences der University of Queensland, Brisbane (Australien). Seit vielen Jahren setzt er sich mit dem Themengebiet Erholung und Beanspruchung im Sport auseinander. Er ist einer der Leiter des BISp Verbundprojektes "Optimierung von Training und Wettkampf: Regenerationsmanagement im Spitzensport (REGman)".

Kölling, Sarah
Dr. Sarah Kölling ist seit 2013 Mitarbeiterin im Lehr- und Forschungsbereich Sportpsychologie der Fakultät für Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen des BISp Verbundprojektes "Optimierung von Training und Wettkampf: Regenerationsmanagement im Spitzensport (REGman)" befasste sie sich schwerpunktmäßig mit der Untersuchung des Schlafverhaltens in verschiedenen Trainingskontexten sowie mit Regenerationsstrategien.

Hitzschke, Brit
M.Sc. Brit Hitzschke ist Promovendin im Lehr- und Forschungsbereich Sportpsychologie der Fakultät für Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen des Verbundprojektes "Optimierung von Training und Wettkampf: Regenerationsmanagement im Spitzensport (REGman)" beschäftigt sie sich vorrangig mit der Entwicklung und Validierung des Akutmaß Erholung und Beanspruchung und der Kurzskala Erholung und Beanspruchung.

最近チェックした商品