Qualitätsmanagement im Bundessportfachverband (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2013/01) (1. Auflage. 2013. 536 S. 112 Abb., 20 Tab. 21 cm)

個数:

Qualitätsmanagement im Bundessportfachverband (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 2013/01) (1. Auflage. 2013. 536 S. 112 Abb., 20 Tab. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868845235

Description


(Short description)
In diesem Werk wird zunächst die Anwendbarkeit von Ansätzen aus der Qualitätsmangement-Forschung für Sportverbände untersucht und ein Überblick über den Forschungsstand zum Thema "Qualitätsmanagement im Sport" gegeben. Anschließend werden qualitätsrelevante Stakeholder in Bundessportfachverbänden mittels einer qualitativen Studie identifiziert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden die Qualitätskriterien der wichtigsten Stakeholdergruppen von Bundessportfachverbänden (Kaderathleten, Spitzentrainer/A-Trainer, ehrenamtlich Engagierte, hauptamtliche Mitarbeiter, Führungskräfte von Mitgliedsorganisationen, Sponsoren, Sportjournalisten, Medienkonsumenten) erhoben. Zudem wird die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems exemplarisch vorgestellt.
(Text)
In diesem Werk wird zunächst die Anwendbarkeit von Ansätzen aus der Qualitätsmangement-Forschung für Sportverbände untersucht und ein Überblick über den Forschungsstand zum Thema "Qualitätsmanagement im Sport" gegeben. Anschließend werden qualitätsrelevante Stakeholder in Bundessportfachverbänden mittels einer qualitativen Studie identifiziert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden die Qualitätskriterien der wichtigsten Stakeholdergruppen von Bundessportfachverbänden (Kaderathleten, Spitzentrainer/A-Trainer, ehrenamtlich Engagierte, hauptamtliche Mitarbeiter, Führungskräfte von Mitgliedsorganisationen, Sponsoren, Sportjournalisten, Medienkonsumenten) erhoben. Zudem wird die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems exemplarisch vorgestellt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Frank Daumann ist Professor für Sportökonomie am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sportökonomie und Gesundheitsökonomie. So setzt er sich u.a. intensiv mit der ökonomischen Analyse der Dopingproblematik im Hochleistungssport auseinander.

最近チェックした商品