- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
In diesem Werk wird zunächst die Anwendbarkeit von Ansätzen aus der Qualitätsmangement-Forschung für Sportverbände untersucht und ein Überblick über den Forschungsstand zum Thema "Qualitätsmanagement im Sport" gegeben. Anschließend werden qualitätsrelevante Stakeholder in Bundessportfachverbänden mittels einer qualitativen Studie identifiziert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden die Qualitätskriterien der wichtigsten Stakeholdergruppen von Bundessportfachverbänden (Kaderathleten, Spitzentrainer/A-Trainer, ehrenamtlich Engagierte, hauptamtliche Mitarbeiter, Führungskräfte von Mitgliedsorganisationen, Sponsoren, Sportjournalisten, Medienkonsumenten) erhoben. Zudem wird die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems exemplarisch vorgestellt.
(Text)
In diesem Werk wird zunächst die Anwendbarkeit von Ansätzen aus der Qualitätsmangement-Forschung für Sportverbände untersucht und ein Überblick über den Forschungsstand zum Thema "Qualitätsmanagement im Sport" gegeben. Anschließend werden qualitätsrelevante Stakeholder in Bundessportfachverbänden mittels einer qualitativen Studie identifiziert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden die Qualitätskriterien der wichtigsten Stakeholdergruppen von Bundessportfachverbänden (Kaderathleten, Spitzentrainer/A-Trainer, ehrenamtlich Engagierte, hauptamtliche Mitarbeiter, Führungskräfte von Mitgliedsorganisationen, Sponsoren, Sportjournalisten, Medienkonsumenten) erhoben. Zudem wird die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems exemplarisch vorgestellt.
(Author portrait)
Prof. Dr. Frank Daumann ist Professor für Sportökonomie am Institut für Sportwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sportökonomie und Gesundheitsökonomie. So setzt er sich u.a. intensiv mit der ökonomischen Analyse der Dopingproblematik im Hochleistungssport auseinander.