- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Sports
- > sports with the ball
Description
(Short description)
Thema der Publikation sind die zentralen psychischen Leistungsvoraussetzungen im Mannschaftssport Rollstuhlbasketball. Ein zielbezogenes, systematisches und kontinuierliches sportpsychologisches Training zur Leistungsoptimierung setzt theoretisches und empirisches Wissen über bedeutsame leistungsrelevante Komponenten voraus. Nach einer gründlichen theoretischen Aufarbeitung werden demnach in sechs Studien motivationsbezogene, emotionsbezogene, kognitionsbezogene und sozialbezogene Leistungsfaktoren analysiert und Bezüge zu angewandt-psychologischen Trainingsmaßnahmen hergestellt.
(Text)
Thema der Publikation sind die zentralen psychischen Leistungsvoraussetzungen im Mannschaftssport Rollstuhlbasketball. Ein zielbezogenes, systematisches und kontinuierliches sportpsychologisches Training zur Leistungsoptimierung setzt theoretisches und empirisches Wissen über bedeutsame leistungsrelevante Komponenten voraus. Nach einer gründlichen theoretischen Aufarbeitung werden demnach in sechs Studien motivationsbezogene, emotionsbezogene, kognitionsbezogene und sozialbezogene Leistungsfaktoren analysiert und Bezüge zu angewandt-psychologischen Trainingsmaßnahmen hergestellt.
(Author portrait)
PD Dr. phil. habil. Rainer Schliermann arbeitet seit Februar 2010 im Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln und der Lebenshilfe NRW (FiBS e.V.). Er studierte Erziehungswissenschaft, Kommunikationswissenschaft (Journalistik), Psychologie und Sportwissenschaft an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und den Universitäten Bamberg sowie Halle-Wittenberg. Im November 2010 habilitierte er sich an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg im Fachgebiet Sportwissenschaft. Seine derzeitigen Forschungsschwerpunkte betreffen Fragen der psychologischen Leistungsoptimierung sowie psychosoziale Effekte von Bewegungs- und Sportprogrammen zur Teilhabeförderung bei Menschen mit Behinderungen.