Draußen : Reportagen vom Rand der Gesellschaft (2012. 208 S. 210 mm)

個数:

Draußen : Reportagen vom Rand der Gesellschaft (2012. 208 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868813357

Description


(Short description)
Wo unsere Gesellschaft aufhört. Günter Wallraff lebte als Obdachloser, Detlef Vetten berichtet von seinen Erfahrungen auf dem sklavenartigen Tagelöhnermarkt, Felicia Englmann und Peter Gerber zeigen im Selbstversuch, wie schwer es ist, sich mit einer Behinderung in unserer Gesellschaft zu bewegen, Özlem Gezer reiste mit Schleusern nach Deutschland ein diese und andere Berichte vom Rand der Gesellschaft belegen, dass die Maschen des sozialen Netzes sehr groß sein können.Das Ergebnis sind 13 einzigartige und ergreifende Reportagen über verborgene Lebenswelten jenseits des sozial Erträglichen und ein eindringliches Plädoyer dafür, unsere Gesellschaft nicht weiter auseinanderdriften zu lassen.
(Text)
Wo unsere Gesellschaft aufhört. Günter Wallraff lebte als Obdachloser, Detlef Vetten berichtet von seinen Erfahrungen auf dem sklavenartigen Tagelöhnermarkt, Felicia Englmann und Peter Gerber zeigen im Selbstversuch, wie schwer es ist, sich mit einer Behinderung in unserer Gesellschaft zu bewegen, Özlem Gezer reiste mit Schleusern nach Deutschland ein - diese und andere Berichte vom Rand der Gesellschaft belegen, dass die Maschen des sozialen Netzes sehr groß sein können.Das Ergebnis sind 13 einzigartige und ergreifende Reportagen über verborgene Lebenswelten jenseits des sozial Erträglichen - und ein eindringliches Plädoyer dafür, unsere Gesellschaft nicht weiter auseinanderdriften zu lassen.
(Author portrait)
Dr. Felicia Englmann ist selbständige Publizistin. Seit 1992 arbeitet sie für Tageszeitungen, Websites und Magazine -- darunter Süddeutsche Zeitung, Abendzeitung, Cosmopolitan, P.M. Magazin -- sowie den Bayerischen Rundfunk. Als Sachbuch-Autorin schreibt sie über kulturhistorische Themen, Politik und Reisen. Die promovierte Politologin betreut Publikationen zum Staatsdenken an der Universität der Bundeswehr München und arbeitet an einem neuen Roman.

最近チェックした商品