Man ist, was die Großmutter isst : Was Sie über Ernährung, vererbbare Erfahrungen, Epigenetik und die Herkunft chronischer Erkrankungen wissen müssen (1. Auflage. 2019. 320 S. 26 cm)

個数:

Man ist, was die Großmutter isst : Was Sie über Ernährung, vererbbare Erfahrungen, Epigenetik und die Herkunft chronischer Erkrankungen wissen müssen (1. Auflage. 2019. 320 S. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868674842

Description


(Text)
Epigenetik: eine neue Sicht auf die Entstehung von Krankheiten -Ob Diabetes, Demenz oder Herzerkrankungen: Die Medizin möchte gerne glauben, dass wir die gesamte Bandbreite an Erkrankungen verstehen. Dass dem nicht so ist, zeigt Bestseller-Autorin Judith Finlayson in ihrem neuen Gesundheitsbuch "Man ist, was die Großmutter isst". Basierend auf der bahnbrechenden Forschungsarbeit des Epidemiologen Dr. David Barker zeigt Finlayson, dass Risikofaktoren für chronische Erkrankungen nicht nur in der Vererbung liegen. Lebensstil und Gesundheit unserer Großeltern spielen eine wesentliche Rolle: wie sich die Großmutter ernährte, ob der Großvater früh mit dem Rauchen begann oder ob die Eltern ein Kindheitstrauma erlitten - solche Stressfaktoren können den Embryo im Mutterleib beeinflussen und das Risiko für chronische Erkrankungen im Erwachsenenalter erhöhen. Entscheidend sind die ersten 1.000 Tage unseres Lebens ab dem Zeitpunkt der Empfängnis. Hier liegen die biologischen Wurzeln unsererKrankheiten!- Neue medizinische Erkenntnisse: So entwickeln sich chronische Erkrankungen! - Mythos "schlechte Gene": Welche Faktoren bestimmen unser Krankheitsrisiko? - Der "100-Jahre-Effekt": Wie beeinflussen die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Großmutter das genetische Material, aus dem Sie bestehen? - Mit Glossar: Medizinische Begriffe von Adipositas bis Verhaltensepigenetik kurz und prägnant erklärt Von den Großeltern zu den Enkeln: Intergenerationelle Vererbung beeinflusst unsere Gesundheit Judith Finlayson scheut sich nicht, medizinische Dogmen in Frage zu stellen und eine neue Sichtweise auf die Entstehung von chronischen Krankheiten zu eröffnen. Sie erklärt komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich, ohne dabei an Genauigkeit einzubüßen: von den Anfängen der Epidemiologie über die neuesten Erkenntnisse in der genetischen Forschung bis zum Potential des Mikrobioms für unsere Gesundheit. Kenntnisreich und fundiert sammelt Finlayson medizinische Fakten, die eine klare Botschaft enthalten: Wer auf gesunde Ernährung und einen guten Lebensstil achtet, sichert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die der zukünftigen Generationen!
(Table of content)
Kapitel 1 - David Barker und die EpidemiologieKapitel 2 - Die Entstehung der EpigenetikKapitel 3 - Ihre Familie, Ihr Genom, Ihre Ernährung und Ihre GesundheitKapitel 4 - Mehr als nur ErnährungKapitel 5 - Die ersten 1.000 TageKapitel 6 - Kindheit und JugendKapitel 7 - ErwachsenenalterKapitel 8 - ÄlterwerdenKapitel 9 - Ihr Mikrobiom
(Author portrait)
Finlayson, JudithJudith Finlayson ist Bestseller-Autorin, die Bücher zu vielen verschiedenen Themen verfasst hat - von persönlichem Wohlergehen und weiblicher Geschichte bis hin zu Ernährung. Die frühere Kolumnistin der kanadischen nationalen Zeitung The Globe and Mail, Magazinjournalistin und Vorstandsmitglied mehrerer Organisationen, die sich mit gesetzlichen, medizinischen und Frauenangelegenheiten befassen, ist außerdem Autorin von über einem Dutzend Kochbüchern. Judith Finlayson lebt in Toronto, Kanada.

最近チェックした商品