Unsichtbar und ungesehen : Wohnungslose Frauen mit minderjährigen Kindern in Berlin (Praxis, Theorie, Innovation Bd.12) (2012. 104 S. 210 mm)

個数:

Unsichtbar und ungesehen : Wohnungslose Frauen mit minderjährigen Kindern in Berlin (Praxis, Theorie, Innovation Bd.12) (2012. 104 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868631036

Description


(Text)
Als wohnungslos gilt in Deutschland, wer nicht über einen mietvertraglich abgesicherten Wohnraum verfügt. Da es in Deutschland keine bundeseinheitliche Wohnungsnotfall-Berichterstattung auf gesetzlicher Grundlage gibt, kann die Anzahl wohnungsloser Menschen nur geschätzt werden. Aktuell wird davon ausgegangen, dass es in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2015 ca. 270.000 280.000 Betroffene gibt, ein Viertel davon sind Frauen. Während wohnungslose Frauen seit den 1990er Jahren im Fokus empirischer, zumeist rekonstruktiver Forschung stehen, ist über die Situation wohnungsloser Mütter kaum etwas bekannt. In der wissenschaftlichen Literatur existieren derzeit keine aktuellen Studien, die sich explizit mit der Situation wohnungsloser Mütter im Hilfesystem befassen und Auskunft über Ursachen der Wohnungslosigkeit und Ansätze zu einer bedarfsgerechten Versorgung gegeben. Die vorliegende Publikation schließt erstmals diese Lücke und beschreibt Ergebnisse einer Berliner Studie zur komplexenProblematik wohnungsloser Mütter und ihrer Kinder.
Die vorliegende Publikation beleuchtet dabei sowohl die theoretische Fundierung des Forschungsfeldes als auch eine "Außensicht" mithilfe von Expert(inn)en-Interviews sowie eine "Innensicht" im Rahmen einer quantitativen Querschnittstudie betroffener wohnungsloser Frauen mit minderjährigen Kindern.
(Table of content)
Vorwort
1. Einleitung
2. Forschungsstand
3. Methodisches Vorgehen
4. Ergebnisse und Interviews
5. Ergebnisse der Befragung
6. Diskussion der theoretischen und empirischen Ergebnisse
7. Fazit und Empfehlungen
Literatur
(Author portrait)
Claudia Körner ist Tierärztin und Reiterin und hält seit Jahren Pferde.

最近チェックした商品