Die Welt romantisieren : Wie schreibe ich meine persönliche Mythologie? (2009. 259 S. 21 cm)

個数:

Die Welt romantisieren : Wie schreibe ich meine persönliche Mythologie? (2009. 259 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868630237

Description


(Text)
Autobiographisches Schreiben ist heute weit verbreitet. Jeder von uns findet seine Identität im Erzählen und Schreiben von autobiographischen Geschichten. Allerdings erzählen nur die Geschichten wirklich von uns selbst, die als persönlicher Mythos erscheinen. Der persönliche Mythos ist das wechselnde Bild innerer archetypischer Bilder, die unsere Vergangenheit erinnern lassen, die Gegenwart erhellen, unsere Zukunft antizipieren und dabei den Tod bewältigen.

Wir entdecken uns nicht nur in Mythen, wir schaffen uns durch Mythen. Jeder unserer Mythen ist einmalig. Der persönliche Mythos entwickelt sich im Lebenslauf. Durch Meditation und Imagination können diese grundlegenden persönlichen Mythen erkannt und mit Hilfe des kreativen Schreibens gestaltet werden. Wir entdecken damit die tiefste Schicht des autobiografischen Schreibens, die Schicht, wo unser Selbst im Prozess der Bildung der Individualität sich im Laufe des Lebens selber bildet, entwickelt und erhält.

Dieses Buch erweitert damit das autobiographische Schreiben durch Methoden und Beispiele, um die entscheidenden autobiographischen Dimensionen, die uns mit der kollektiven Phantasie der Menschheit verbinden.

Nach dem Buch Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten gibt es eine schlüssige weitere Stufe, die in diesem vorliegenden Buch unter das Motto gestellt wird: Die Welt romantisieren.
(Table of content)
Vorwort
Teil 1: Wie schreibe ich meine persönliche Mythologie
Kapitel 1: Grundlagen des Schreibens
Kapitel 2: Methoden zum Schreiben des persönlichen Mythos
Kapitel 3: Typen von Heldenreisen
Kapitel 4: Projekte von Heldenreisen
Kapitel 5: Beispiele für persönliche Mythologien
Teil 2: Die persönliche Mythologie des Lehrers O.
Einleitung
Kapitel 1: Die Geburt
Kapitel 2: Die Einweihung
Kapitel 3: Der Rückzug
Kapitel 4: Die Suche
Kapitel 5: Das Königreich des Todes
Kapitel 6: Die Konfrontation mit dem Teufel
Kapitel 7: Die Wiedergeburt
Kapitel 8: Die Wandlung
Schluss
(Author portrait)
Prof. Dr. Lutz von Werder, 1939, Autor und Philosoph. Arbeitet als Radiophilosoph beim WDR 5. Er leitet seit 13 Jahren philosophische Cafés in Berlin, er ist Verfasser verschiedener Bücher zur Lebenskunst. Prof. Dr. Lutz von Werder, Jahrgang 1939, ist Hochschullehrer für Sozialisationsforschung und Leiter des Hochschuldidaktischen Zentrums an der Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialpädagogik und Sozialarbeit in Berlin. Er gibt die Reihe Innovative Hochschuldidaktik heraus und ist Verfasser mehrerer Bücher über die Themen Kreatives Schreiben, Schreiben in den wissenschaftlichen Disziplinen, Kreatives Lesen und Schreiben als Therapie. Lutz von Werder ist außerdem der Hauptvertreter der philosophischen Lebenskunst. Er leitet seit 7 Jahren 'Philosophische Cafés' mit 60-300 Personen und das 'Philosophische Radio' auf WDR 5. Er ist der Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur philosophischen Lebenskunst.

最近チェックした商品