Ehern, tapfer, vergessen. Die unbekannte Internationale : AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg (Kapital braucht Kriege - wir nicht! AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg 3) (1. Aufl. 2014. 285 S. 21 cm)

個数:

Ehern, tapfer, vergessen. Die unbekannte Internationale : AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg (Kapital braucht Kriege - wir nicht! AnarchistInnen & SyndikalistInnen und der Erste Weltkrieg 3) (1. Aufl. 2014. 285 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868410938

Description


(Short description)
Das Manifest der Sechzehn Die revolutionär-syndikalistische Bewegung in Russland Über die Entwicklung der revolutionären syndikalistischen Arbeiterbewegung Frankreichs und Deutschlands in der Kriegs- und Nachkriegszeit Anarchismus, Syndikalismus und Antimilitarismus in Österreich Szabo und die ungarische Revolution Rudolf Rocker in den britischen Internierungslagern zur Zeit des Ersten Weltkrieges Agitation und Widerstand von Anarchisten und Syndikalisten gegen den Ersten Weltkrieg in Rumänien Italienische Anarchisten und Gewerkschafter und der Erste Weltkrieg Krieg und Ausbeutung: der spanische Anarchismus im Ersten WeltkriegAuswirkungen und Einflüsse des Ersten Weltkrieges auf die Arbeiterbewegungen SüdamerikasAnarchistischer Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg in Neuseeland
(Text)
Die "Urkatastrophe" zu Beginn des 20. Jahrhunderts läutete ein Zeitalter des industrialisierten Sterbens ein, dessen perverse Weiterentwicklung bis heute anhält. Der staatlich industrialisierte Massenmord, der 1914 begann, findet bis heute kein Ende. Die Kreativität des Tötens geht vielmehr soweit, dass wir uns heute gleich mehrfach selber ausrotten könnten. In der aktuellen Rezeption des Ersten Weltkrieges kommen die "Nein-Sager" und nicht Kriegsbegeisterten kaum vor. Mit dieser Reihe wollen wir einen anderen Blick auf die Ereignisse des Ersten Weltkrieges werfen. Nicht die Klassiker und bekannten Stimmen wollen wir hier dokumentieren, sondern einmal ganz bewusst einen Blick auf diejenigen werfen, die oft genug in der Geschichtsschreibung vergessen werden.
(Table of content)
Das Manifest der Sechzehn
Die revolutionär-syndikalistische Bewegung in Russland
Über die Entwicklung der revolutionären syndikalistischen Arbeiterbewegung Frankreichs und Deutschlands in der Kriegsund Nachkriegszeit
Anarchismus, Syndikalismus und Antimilitarismus in Österreich
Szabo und die ungarische Revolution
Rudolf Rocker in den britischen Internierungslagern zur Zeit des Ersten Weltkrieges
Agitation und Widerstand von Anarchisten und Syndikalisten gegen den Ersten Weltkrieg in Rumänien
Italienische Anarchisten und Gewerkschafter und der Erste Weltkrieg
Krieg und Ausbeutung: der spanische Anarchismus im Ersten Weltkrieg
Auswirkungen und Einflüsse des Ersten Weltkrieges auf die Arbeiterbewegungen Südamerikas
Anarchistischer Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg in Neuseeland

最近チェックした商品