Rückbesinnung und Umkehr : Zur Bedeutung der jüdischen Tradition bei Martin Buber und Aharon Appelfeld (2013. 75 S. 21 cm)

個数:

Rückbesinnung und Umkehr : Zur Bedeutung der jüdischen Tradition bei Martin Buber und Aharon Appelfeld (2013. 75 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868410860

Description


(Text)
Im nationalsozialistischen Deutschland vor der Shoah führte Martin Buber jüdische Bürger im Rahmen sog. Lernzeiten zum biblischen Text zurück, den er als die Stiftungsurkunde Israels begriff. Sie sollten im Hören auf die Schrift die 'Gottesmächte' als haltgebenden Grund erfahren. So ausgerüstet, das war die Hoffnung Martin Bubers, sollten die deutschen Juden sich als jüdische Gemeinschaft von Mensch zu Mensch, als Erinnerungsgemeinschaft und als Werkgemeinschaft in der Krise bewähren.Das deutsche und darüber hinaus das europäische Judentum wurde in der Shoah zum großen Teil vernichtet. Das neue Israel, nach der Shoah, war eine Gemeinschaft des Aufbruchs, des Neuaufbaus; die europäische Herkunft, samt Religion und Geschichte, mit den Erfahrungen der Elterngeneration wurde bei vielen weggesperrt; weggesperrt wurden die Schrecken, aber auch das Schöne der Vergangenheit. Aharon Appelfeld steht für eine Überwindung dieses Verlusts. Dabei bedeutet Rückbesinnung Offenheit gegenüber den Menschen, die für die Vergangenheit standen, und die Wiederaneignung der geschichtlichen wie der biblischen Tradition, die Martin Buber vermittelte - der einer von Appelfelds Lehrern in Israel war. Rückgewinnung der Identität, Bindung der Gegenwart an die Tradition - dies sind Begriffe, die Bubers Wirken wie Appelfelds Schreiben charakterisieren.Die beiden Texte dieses Buchs stehen für sich selbst und zeigen, in aufeinanderfolgenden geschichtlichen Konstellationen, zugleich die Parallelen im Wirken und Schreiben zweier herausragender Persönlichkeiten.
(Author portrait)
Thorsten Reichert ist Diplom-Ingenieur Maschinenbau mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Change Management. Langjährig tätig als Projektmanager, Trainer und Berater verschiedener Unternehmen. Branchenerfahrung u. a. in Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Pharma. Referent Haufe-Akademie.

最近チェックした商品