Am Fuß der Mauer : Widerstand und Gefängnis (1942 - 1954) (Paz-Biographie Bd.4) (2010. 493 S. 7 Abb. 21 cm)

個数:

Am Fuß der Mauer : Widerstand und Gefängnis (1942 - 1954) (Paz-Biographie Bd.4) (2010. 493 S. 7 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868410334

Description


(Short description)
Jeden Augenblick erwartete ich den tödlichen Moment, doch meine Mörder fanden scheinbar keinen geeigneten Ort und gingen weiter. Keiner sprach. Nur Stille, Sterne und der Mond und das Gras, auf das wir traten. Sonst nichts. Plötzlich wurde mir signalisiert, in die Knie zu gehen. Sie zwangen mich dazu. Ich kniete mich hin. Ich sah den Mond an und wartete ab. In meinem Nacken spürte ich den Lauf einer Pistole, die Kugel im Patronenlager und ...
Neben Feigenkakteen und Skorpione (1921-1939), Anarchist mit Don Quichottes Idea-len (1936-1939) und Im Nebel der Niederlage (1939-1942) ist Am Fuß der Mauer(1942-1954) der letzte Band von Abel Paz Biographie.
(Text)
Jeden Augenblick erwartete ich den tödlichen Moment, doch meine Mörder fanden scheinbar keinen geeigneten Ort und gingen weiter. Keiner sprach. Nur Stille, Sterne und der Mond und das Gras, auf das wir traten. Sonst nichts. Plötzlich wurde mir signalisiert, in die Knie zu gehen. Sie zwangen mich dazu. Ich kniete mich hin. Ich sah den Mond an und wartete ab. In meinem Nacken spürte ich den Lauf einer Pistole, die Kugel im Patronenlager und.Neben "Feigenkakteen und Skorpione" (1921-1939), "Anarchist mit Don Quichottes Idea-len" (1936-1939) und "Im Nebel der Niederlage" (1939-1942) ist "Am Fuß der Mauer"(1942-1954) der letzte Band von Abel Paz Biographie.en Bürgerkrieg lag das Land politisch wie ökonomisch danieder. Politisch weitgehend isoliert, konnte sich die Wirtschaft, bedingt durch den Exodus der Facharbeiter, von den Folgen des Krieges nur sehr langsam erholen. In der Landwirtschaft wurden die Agrarreformen wieder aufgehoben und die Großgrundbesitzer bekamen ihre alten autoritären Rechte zurück. Als Folge brach die Produktion landwirtschaftlicher Güter zusammen. Es begannen die sogenannten Hungerjahre, die bis in die Mitte der 1950er Jahre anhalten sollten. Der Schwarzmarkt blühte und trieb die Preise ins Unbezahlbare. Durch das Industriegesetz von 1939 wurde die Wirtschaft direkt vom Staat gesteuert, aber nicht Fachleute wurden auf Führungsposten gesetzt, sondern franquistische Parteigänger. Trotz dieser wirtschaftlich schwierigen Situation, die die Bevölkerung immer wieder zum aktiven wie passiven Widerstand anregte, konnte sich Franco innenpolitisch, durch die Repression, wie außenpolitisch, durch den Kalten Krieg, halte
(Author portrait)
Abel PazGeboren wurde Abel Paz 1921 in Almería. 1934 trat er der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT bei und arbeitete als Lehrling in einer Textilfabrik. Als er 15 Jahre alt war, begann der spanische Bürgerkrieg. Abel Paz erlebte den Sommer der Anarchie sowie den Bürgerkrieg auf Seiten der CNT und der FAI. Er kämpfte gegen das Franco-Regime und für die Soziale Revolution. Nach dem Sieg der Faschisten flüchtete er 1939 vor den Truppen General Francos nach Frankreich. Dort wurde er mit anderen antifaschistischen SpanienkämpferInnen in verschiedenen Lagern interniert. Nach dem Einmarsch der deutschen faschistischen Armee in Frankreich kehrte Abel Paz 1942 nach Spanien zurück, um dort im Untergrund gegen das Franco-Regime zu kämpfen. Im Dezember 1942 wurde er verhaftet und bis 1953 inhaftiert. Abel Paz starb am 13. April 2009 um vier Uhr nachmittags in Barcelona. Er ist dort auf dem Friedhof "Tanatorio de Sancho de Avila" beigesetzt.
(Text)
rten etwa 100 Familien über 90 Prozent der spanischen Wirtschaft.