Hosam Katan : Yalla Habibi - Living with War in Aleppo (2017. 152 S. m. 80 Abb. 320 mm)

個数:

Hosam Katan : Yalla Habibi - Living with War in Aleppo (2017. 152 S. m. 80 Abb. 320 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868288391

Description


(Text)
Yalla Habibi - Living with War in Aleppo führt uns die Zivilbevölkerung des Ostteils von Aleppo vor Augen, die ihren Alltag inmitten des Bürgerkriegs mit Beharrlichkeit und Erfindungsreichtum meistert. Die Bilder aus der Heimatstadt des Fotografen entstanden zwischen 2013 und 2015 und zeigen Momentaufnahmen der zwiespältigen und kontrastierenden Erfahrungen und Emotionen dieser Menschen. Väter, die den Tod ihrer Kinder beweinen, ein Mann, der streunende Katzen füttert, Jugendliche beim Baden in Bombentrichtern, gefüllt mit Regenwasser. Wut, Freude, Trauer, Mut, Verzweiflung, Entschlossenheit, Solidarität, Widerstand, Aufregung - all diese Gefühle können sich im Krieg von einer Sekunde zur nächsten ändern.

Das Buch zeigt Menschen, die täglich bemüht sind, die Schrecken des Krieges mit etwas Normalität auszugleichen und ihre Würde zu wahren. Gerade in Zeiten der abnehmenden Berichterstattung über den Konflikt in Syrien und besonders über Aleppo ist es wichtig den Dialog aufrecht zu erhalten. Denn der Konflikt besteht weiterhin. "Yalla Habibi (Los, mein Schatz)!" wie man auf Arabisch sagen würde.

Das Buch ist der deutschen Fotografin Anja Niedringhaus gewidmet, die 2014 getötetet wurde.
(Text)
Yalla Habibi: Living with War in Aleppo gives recognition to people in Eastern Aleppo who have continued their everyday lives with resilience and inventiveness amidst perilous circumstances. The pictures from Hosam Katan's hometown, taken between 2013 and 2015, capture moments of the conflicting and contrasting experiences and emotions of these people. Anger, joy, grieve, fear, adventurousness,desperation, determination, solidarity, defiance, fatigue, excitement - having to live with war all of these emotions can change in an instant. The book shows people balancing the horrors of war with a sense of normalcy and trying to retain their dignity.
(Author portrait)
Katan, Hosam
Hosam Katan ( 1994 Aleppo, Syrien) begann bereits mit 18 Jahren als Fotograf für das Aleppo Media Center zu arbeiten. Kurze Zeit später verbreiteten sich seine Aufnahmen über die Agentur Reuters und wurden in zahlreichen internationalen Magazinen publiziert. Er verließ Syrien Ende 2015 über die Türkei und kam als Geflüchteter nach Deutschland, wo er an der Hochschule Hannover Fotojournalismus studiert. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem Ian Parry Special Award 2014 und dem Ian Parry Award 2015, dem Andrei Stenin International Press Photo Contest 2015, dem Nannen-Sonderpreis, einem Sonderpreis für Fotografie der Deutsche Börse Photography Foundation, dem PX3 Prix de la Photographie Paris 2017 und dem Felix Schoeller Photo Award 2017 ausgezeichnet. Er war für den Bayeux-Calvados Award für Kriegsberichterstatter 2016 nominiert und ist auf der Shortlist des Meitar Photo Award 2017.

最近チェックした商品