Zeitreisen in Zelluloid : Das Motiv der Zeitreise im Film (Focal Point 18) (2022. 288 S. 15 Abb. 22.5 cm)

個数:

Zeitreisen in Zelluloid : Das Motiv der Zeitreise im Film (Focal Point 18) (2022. 288 S. 15 Abb. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868219678

Description


(Text)
It's about time... Filme über Zeitreisen haben Konjunktur, und der vorliegende Band eröffnet einen differenzierten und aktuellen Blick auf die vielen Spielarten von Zeitreisen im Film. Die breite Themenpalette reicht von einer Neusichtung bekannter Genreklassiker wie THE TIME MACHINE, LA JETÉE und BACK TO THE FUTURE, über eine Re-Kontextualisierung individueller Filme wie MIDNIGHT IN PARIS, GROUNDHOG DAY und PREDESTINATION, bis hin zu den Multiversen der Franchise-Kultur und zu transmedialen Verknüpfungen zwischen Filmen und Videospielen. Die Zugänge zum Motiv der Zeitreise sind vielfältig: Klassiker des Steampunk wie TIME AFTER TIME und romantische Komödien wie KATE & LEOPOLD greifen ebenso darauf zurück wie die actiongeladenen Blockbuster der TERMINATOR-Reihe und die zeitphilosophischen Reflexionen in Christopher Nolans TENET.
Das Kino und die moderne Form der Zeitreise, in Gestalt von H.G. Wells' stilprägendem Roman "The Time Machine", betraten nahezu gleichzeitig die kulturelle Bühne und haben sich über die Jahrzehnte hinweg immer wieder gegenseitig inspiriert: von der Idee des Kinos als Zeitmaschine, über filmische Erzählexperimente, raffinierte Genrevariationen und philosophische Paradoxien. Gerade in den letzten Jahren wurde das Repertoire der Passagen durch die Zeit um innovative Formen erweitert, die sich in den komplizierten Puzzlestrukturen von Zeitschleifenfilme oder im Palindromischen Erzählen niederschlagen, aber auch in der Erweiterung filmwissenschaftlicher Perspektiven durch dynamische Netzwerke, die sich aus dem Diskurs zwischen Film und anderen Medien wie Serien und Videospielen ergeben haben. Umso relevanter erscheint vor diesem Hintergrund die vorliegende Bestandsaufnahme.


Inhalt


JÖRG HELBIG, ANDREAS RAUSCHER
Einleitung 1


DAS KINO ALS ZEITMASCHINE


MATTHIAS HURST
Zurück in die Vergangenheit. Regressive Reisen durch die Zeit 11


ZEITREISEFILME - KLASSIKER UND KURIOSA


HANS J. WULFF
Zeiten, Reisen und Fiktionen. Das motivische Feld der Zeitreise-Filme 37

ARNO RUßEGGER
THE TIME MACHINE. Erinnerungen an einen Klassiker des Science-Fiction-Genres im Wandel der Filmgeschichte 49

MARCUS STIGLEGGER
Flucht in die Zukunft. Filmische Zeitreisen in der Steampunk-Ära 63


ZEITSCHLEIFEN


JÖRG HELBIG
"Was, wenn es kein morgen gibt?" GROUNDHOG DAY und das Genre des Zeitschleifenfilms 77

TOBIAS HELBIG
Play, Die, Repeat. Zeitschleifen in Videospielen / Videospiele als Zeitschleifen 95


DIE VERGANGENHEIT - NOSTALGIE UND DESILLUSIONIERUNG


ANGELA KREWANI
Nostalgie und Selbsterkenntnis. Woody Allens MIDNIGHT IN PARIS 111

SUSANNE BACH
Retrotopia? BACK TO THE FUTURE und die verlorene Unschuld der 1950er Jahre 123

SUSANNE REICHL
"Die Liebe ist ein Sprung." Postfeministische Beziehungswirren in Zeitreise-Romcoms 141


ZEITREISE UND ZEITSTILLSTAND


KLAUDIJA SABO
Die eingefrorene Zeit - Bilder der Erinnerung in Chris Markers LA JETÉE und Terry Gilliams TWELVE MONKEYS 161


ZEITUMKEHR UND PALINDROME


SABRINA GÄRTNER
Richtung Zukunft durch die Vergangenheit. Palindromisches Erzählen im Film 173

DÉSIRÉE KRIESCH
"Let's look at time differently." Zeitumkehr, Palindrome und das Bootstrap-Paradoxon in Christopher Nolans TENET 185


KAUSALE SCHLEIFEN


SIMON SPIEGEL
Die immobile Vierfaltigkeit. Zu THE TERMINATOR und TERMINATOR 2: JUDGMENT DAY 203

MARTIN HENNIG
Geschlecht als Schicksal? Gender in Zeitreisenarra

最近チェックした商品