Andrea Guarnas 'Bellum Grammaticale' : Einführung, Text, Übersetzung, Kommentar (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) Bd.94) (1. Aufl. 2013. 612 S. 21 cm)

個数:

Andrea Guarnas 'Bellum Grammaticale' : Einführung, Text, Übersetzung, Kommentar (Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium (BAC) Bd.94) (1. Aufl. 2013. 612 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868214727

Description


(Text)
Das Bellum Grammaticale erscheint erstmals 1511. Obgleich der Umfang der Schrift gering ist und vom Autor, Andrea Guarna, kaum mehr als der Name bleibt, avanciert das Werk schnell zum internationalen Bestseller.Die Grammatik zeichnet Guarna als friedliche Provinz, in der zwei Herrscher regieren: Nomen und Verbum. Weinselig geraten beide bei einem Gastmahl in Streit darüber, wer von ihnen der Ältere und Gewichtigere sei. Man rüstet schließlich zu einem grausamen Bürgerkrieg der Wortarten, der der Nachwelt die vielen Unregelmäßigkeiten des Lateinischen bescheren wird. Doch ist die Herrschaft beider Regenten inzwischen von ganz anderer Seite bedroht: Vermag das verschlagene Partizip die Alleinherrschaft an sich zu reißen? Gelingt gar dem Volk der Unwissenheit die feindliche Übernahme der Provinz?Die hier vorgelegte Arbeit geht unter Heranziehung von zahlreichen Ausgaben der vergangenen fünf Jahrhunderte dem Wortlaut der editio princeps und den späteren Korrektur- sowie Zensurbemühungen nach, um eine gesicherte textliche Grundlage zu schaffen, die der Forschung bislang fehlte. Die umfangreiche Kommentierung widmet sich den sprachlichen Besonderheiten des Textes ebenso wie denjenigen (zeitgenössischen) grammatikographischen Texten, deren Spuren sich im Bellum Grammaticale wiederfinden. Die Fülle an antiken literarischen Vorlagen, die Guarna in ernsthaften und parodierenden Abschnitten in sein Werk einwebt, wird in dieser Arbeit erstmals systematisch untersucht. Ziel ist es, auch unter Zuhilfenahme moderner literaturtheoretischer Konzepte entscheidenden Merkmalen des Textes multiperspektivisch auf den Grund zu gehen, um eine fundierte Basis für eine Gesamtinterpretation des Werkes zu schaffen. Abgerundet wird die Arbeit durch eine moderne deutsche Übertragung und einen Index grammaticus, der den vielschichtigen Text Guarnas erschließt.

最近チェックした商品