Stimmungskunst: Von Novalis bis Hofmannsthal (2014. 400 S. m. 10 Abb., 8 Farbabb. 240 mm)

個数:

Stimmungskunst: Von Novalis bis Hofmannsthal (2014. 400 S. m. 10 Abb., 8 Farbabb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783868155242

Description


(Text)
Innerhalb der Forschungen zum Verhältnis von Emotionen und Literatur stellen die Stimmungen ein schwieriges Terrain dar: Ihr unbestimmter, abgründiger Charakter berührt zwangsläufig die Frage nach den Grenzen des Denkens. Die Hamburger Literaturwissenschaftlerin Angelika Jacobs zeigt ausgehend von Leo Spitzers ideengeschichtlicher Rekonstruktion des antiken Stimmungsbegriffs als ,Weltharmonie , dass das alte Konzept um 1800 zwar an Geltung verliert, seine Funktionen im epistemologischen Umbruch jedoch systematisch genutzt werden. ,Stimmung harmonisiert Differenzen. Sie eint die Erkenntnisvermögen, überspielt die Grenzen literarischer wie epistemologischer Gattungen und ermöglicht so das Erleben von ,Ganzheit . Die von der Romantik ausgehenden literarischen Fallstudien verdeutlichen, dass diese ,Kunst des Ausgleichens und Vermittelns von Anfang an prekär ist und in die Sprachkritik führt: Kann die kosmographische Dichtungsutopie von Novalis Enzyklopädie und Roman nur fragmentarisch miteinander vermitteln, so offenbart sein Zeitgenosse Klingemann bereits die nihilistische Kehrseite des Projekts. Das folgenreiche Werk Sören Kierkegaards treibt die romantische Aporie auf die Spitze, indem es philosophische und ästhetische Autonomiekonzepte ironisch unterläuft. Rilke und Hofmannsthal nehmen Positionen der Romantiker wie Kierkegaards auf, um sie im lyrischen Drama szenographisch zu entfalten und poetologisch zu reflektieren.
(Author portrait)
Angelika Jacobs studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Konstanz und promovierte dort mit einer Arbeit über Goethes Renaissance-Rezeption. Sie unterrichtete als Lektorin an der alten Sorbonne (Paris IV) und war als wissenschaftliche Assistentin für interkulturelle Literaturwissenschaft in der Hamburger Germanistik tätig. Ihre Forschungsgebiete sind das Geschichtsbewusstsein und der ästhetische Historismus im 18. und 19. Jahrhundert, der französisch- und deutschsprachige Symbolismus sowie literarischer Exotismus und Ethnopoesie. Mit der vorliegenden Arbeit zur Ästhetikgeschichte des Stimmungskonzepts habilitierte sie sich in Hamburg, wo sie als Gymnasiallehrerin und Privatdozentin tätig ist.

最近チェックした商品