Junckers Chronik der Stadt Eisenach : Von den Anfangen bis 1710 (Beiträge zur Geschichte Eisenachs .25) (2016. 280 S. 7 Zeichnungen und 2 Genealogische Übersichtstafeln.)

個数:

Junckers Chronik der Stadt Eisenach : Von den Anfangen bis 1710 (Beiträge zur Geschichte Eisenachs .25) (2016. 280 S. 7 Zeichnungen und 2 Genealogische Übersichtstafeln.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867772075

Description


(Text)
Taschenbuch, Reprint, 280 Seiten, 7 Zeichnungen und 2 Genealogische Übersichtstafeln.

INHALT:
Teil 1:
Staat des Fürstenthums Eisenach.
Verfasser ungenannt.

Ein kurtzer Bericht von der Stadt Eisenach.
Von Melchior Merten, [In Wahrheit hieß der Verfasser Melchior Merlen.
Bemerkung des Verlegers 1916] bearbeitet durch Johann Albrecht.
1658 und 1660. (Die sogenannte Reim-Chronik.)

Fürstliche Häuser und Schlösser um Eisenach.
Von Hortleder 1630

Teil 2:
Historie der Stadt Eisenach. Von Andreas Toppius. 1660.
Register derer denckwürdigen Sachen bey der Historie von der Stadt Eisenach

Teil 3:
Historische Erzählung von der Festung Wartburg.
Von Joh. Michael Koch. 1710.
Register der merckwürdigsten Sachen von der Wartburg.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis

Teil 1:
Staat des Fürstenthums Eisenach.
Verfasser ungenannt.

Ein kurtzer Bericht von der Stadt Eisenach.
Von Melchior Merten, [In Wahrheit hieß der Verfasser Melchior Merlen.
Bemerkung des Verlegers 1916] bearbeitet durch Johann Albrecht.
1658 und 1660. (Die sogenannte Reim-Chronik.)

Fürstliche Häuser und Schlösser um Eisenach.
Von Hortleder 1630

Teil 2:
Historie der Stadt Eisenach. Von Andreas Toppius. 1660.
Register derer denckwürdigen Sachen bey der Historie von der Stadt Eisenach

A. Seite
Ablaß und Wallfarth zur Catharinen-Kirche (Seite 22) 14
Andreas Osiander verursachet wichtige Unterredungen (36) 20
Seine Irrthümer werden gründlich widerleget (38) 21

B.
Barfüsser-Closter, wo es sonst gestanden (18, 19) 13
Bauren-Krieg nimbt ein traurig Ende (91-96) 42
Besoldungs-Addition der Prediger zu Eisenach (42) 22
Betrügerey mit dem Marien Bild (23) 15
Bürgers-Sohn zu Eisenach wird Bischoff (64) 31

C.
Capell zu Eisenach im Hell-Thal (16) 12
Catharinen-Closter ist zum Theil unter der Erden
gebauet worden (18) 13
Cartheuser-Closter, wenn es erbauet (21) 14
Crabaten und Schweden kommen nach Eisenach (112) 50

E.
Edel-Knaben bringen Luthero Essen und Trincken (154) 66
Ehescheidungs-Art (80) 38
Eisenach,
- woher es seinen Nahmen habe (3, 208) 3
- wo es lieget (4) 4
- was es vor Nachbarn habe (5) 5
- wie alt es (8) 6
- wird erobert (105) 48
- brennt ab (112) 51
Enselberg, woher er benennet (5) 5
Erbauung und Benennung der 3 Schlösser bey Eisenach (128) 57
Erbvereinigung zwischen Hessen und Thüringen (47, 106) 24, 48
Erdbeben zu Eisenach und andern Orthen (84) 40
Erfurter Stadt-Privilegia, wenn sie gestifftet (44) 24
Evangelische Wahrheit wird mitten in Pabstthumb bezeuget (26, 27) 17

F.
Feuers-Brunst ensteht von Höbel-Spänen (114) 51
Frauen-Berg, woher er seinen Nahmen habe (13) 10
Fräulein von 9 Jahren wird ehlich versprochen (137) 60
Fürstl. Cantzelley mit ihrem Zugehör (215) 9
Fürwitziger Laqueyen-Dienst wird ungnädig aufgenommen (61)30

G.
Gast wird vom Wirth ermordet (81) 38
Gelehrsamkeit wird geachtet als ein Kayser-Guth (73) 35
Georgen Kirche wird eingeweihet (15) 11
Geschwinde Post aus Ungarn gen Eisenach (60) 29
Gesichte am Himmel mit sonderbarer Bedeutung (77, 83) 37, 39
Getreuen Dieners Exempel (62) 30
Glocken Geschichte zu Eisenach (14) 10
Gottes-Acker Kirche, wenn und wer sie eingeweihet (217) 12
Graf stirbt im Gefängniß (135) 59

H.
Hermanns, Freyherrn von Drefurt, garstiges Begräbniß (22) 14
Hörselberg, woher er seinen Nahmen habe (6, 7) 5
Hoher Standes-Personen Begräbniß (49) 25
Hospitals S. Annen Erbauung (60) 29

J.
Jacobs-Kirche, wo sie gestanden und wo sie hingekommen (15) 11
Johannis-Capelle am Löbers-Bach und im Johannis-Thal, wer sie erbauet (15, 16) 11
Juden-Gasse, woher sie den Nahmen (220) 30
Juden-Vertilgung (63) 30
Justus Menius ist der erste Superintendens Lutherische gewesen (32, 33) 18
- seine sonderlichen Worte zu Gotha gesprochen (34) 19
- schreibt viele Bücher (36) 20
- hat seltzame fata (39) 21

K.
Kayser Adolph komt nach Eisenach (44) 23
Kirchen-Agenda, wer hat sie zum ersten begriffen (35) 20
Klemme, wer sie erbauet (10) 8
- warum sie so genennet und wer da gewohnet (11, 102, 103) 8, 47
König zu Polen komt nach Eisenach (49) 25
Krug geht zu Wasser, biß er zubricht (89, 90) 42
Kunstreiche Sänger zu Eisenach (59) 29

L.
Landgrafen in Thüringen Begebenheiten besiehe (118) 53
Lateinische Schul ist zu einem Gymnasio worden (218) 14
Lutherus
- hat ein ehrl. Geschlecht (65) 32 - geht in die Schul (65) 32
- ist ein fleißiger Schüler (69) 33
- wer sein Schulmeister gewesen (70) 33
- ist ein Current-Schüler (72, 73) 34
- sein Hospitium in Eisenach (74) 35
- wird wunderlich nach Eisenach gebracht (141, 142, 147) 61, 64
- sein Bruder Jacob ergreifft die Flucht (145) 63
- wird auf Wartburg wohl tractirt (153) 66
- hat grosses Schrecken (156)

最近チェックした商品