Gemalte Impressionen aus Deutschland (Eisenbahn Bilder Bd.1) (1., Auflage. 2010. 96 S. 2 Farbabb., 84 Farbzeichn. 15.1 x 21.6 cm)

個数:

Gemalte Impressionen aus Deutschland (Eisenbahn Bilder Bd.1) (1., Auflage. 2010. 96 S. 2 Farbabb., 84 Farbzeichn. 15.1 x 21.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867771818

Description


(Text)
Auf 96 Seiten befinden sich 99 Abbildungen, davon 84 farbige und 13 schwarz/weiße Zeichnungen und 2 Fotos. Peter König versteht es auf eindrucksvolle Weise längst vergangene Eisenbahnromantik wieder lebendig werden zu lassen. Er schafft es den Betrachter auf eine farbenprächtige Reise durch die Welt der Eisenbahn zu beeindrucken. Auf Eisenbahnstrecken, deren Verlauf nur noch zu erahnen ist und deren Geschichte im verborgenen liegt, wird die Dampflok oder der Triebwagen wieder lebendig.

Im Vorwort schreibt der Autor über das Buch: "Ferrophilisten" wünschen sich manchmal, früher geboren zu sein. Wenn man die Möglichkeit hat, mittels Pinsel oder Stift die Eisenbahnszene halbwegs plausibel darzustellen, kann man sich behelfs dieser Utensilien quasi auf Zeitreise begeben. Im Verlauf von 15 Jahren haben sich so eine Vielzahl Eisenbahnbilder angesammelt, dass der Wunsch entstand, die besseren Motive in einem Büchlein zusammenzufassen. Dem geneigten Betrachter mag zunächst auffallen, dass eine gewisse Affinität zu Lokomotiven unterhalb der 1950 PS-Marke besteht - "Kleineisen" also.Preußische T3, bayerische D XI, nebst deren Abwandlungen, sind daher häufige Gäste in dem Buch, man möge es mir nachsehen (Schornsteine müssen hoch sein).Ich habe einerseits versucht, Kindheitserlebnisse aufzuarbeiten, von überall dort, wo ich als Kind Posten bezog (also viel, viel Thüringen). Andererseits war man natürlich auch selbst mit der unstillbaren Neugier geschlagen, was da wohl in früheren Zeiten alles durch die Gegend gefahren sein mag. In jüngster Zeit entstanden (und entstehen) Bilder aus meiner eigenen Dienstzeit, die meist auch schon "Geschichte" darstellen und von denen einzelne, kaum trocken, auch Eingang in dieses Büchlein finden sollen. "Geschichte" findet immer statt - so, wie's jetzt ist, wird's auch nicht bleiben. So wird man eine 143er mit "Flachmännern" wohl bald nur noch malen können. Zum Fotografieren benötigt man - neben entsprechendem Equipment - Ausdauer und Glück, zum Malen braucht's eigentlich nur Zeit, viel Zeit.
(Author portrait)
Peter König - Jahrgang 1959 - verbrachte seine Kindheit von 1959 bis 1962 in Zella-Mehlis. Dann zog er mit seinen Eltern nach Erfurt. Er machte sein Hobby zum Beruf und arbeitete von 1981 bis 1986 als Lokomotivführer beim Bahnbetriebswerk Meiningen, ab 1986 beim Bahnbetriebswerk Aue und ist heute bei der Dresdner Einsatzstelle Zwickau beschäftigt. Peter Königs Vorbild war der Erfurter Lokomotivführer und Maler Hans Köhler. In zahlreichen Fachzeitschriften und Büchern finden wir Zeichnungen und Gemälde von Peter König. Von seine 1.600 Bildern wurden 32 Zeichnungen auf Postkarten und 250 in zwei Büchern veröffentlicht. Peter König ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in Aue.

最近チェックした商品