Der Schmetterling - Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse (Schauen und Wissen!) (2017. 48 S. 29.7 cm)

個数:

Der Schmetterling - Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse (Schauen und Wissen!) (2017. 48 S. 29.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867609562

Description


(Text)
Schmetterlinge gehören einfach zum Sommer dazu. Ihre Entwicklung von der Raupe bis zum bunten Falter war lange ein Rätsel und fasziniert noch heute. Doch leider werden diese Insekten immer seltener, weil die Pflanzen, die sie als Futterquelle für sich und ihre Raupen brauchen, nur noch vereinzelt wachsen. Anlässe genug, um sich mehr mit der Lebensweise dieser Tiere zu befassen.

Entdecken Sie mit Ihren Schülern die zahlreichen Facetten der farbenfrohen Insekten. Dieser Band bietet Ihnen 40 klar strukturierte und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die 2. bis 4. Klasse auf zwei Niveaustufen - zum passgenauen Einsatz in heterogenen Lerngruppen. Die Arbeitsblätter enthalten vielfältige, auch fächerübergreifende Aufgaben zum Lesen, Schreiben, Erkunden, Dokumentieren, Rätseln, Malen und Spielen sowie ein kreatives Sprachspiel und eine Pflanzanleitung für Futterpflanzen. Übersichtliche Lösungskarten zum Ausschneiden dienen der Selbstkontrolle durch die Schülerinnen und Schüler.
(Author portrait)
Prinz, JohannaJohanna Prinz ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich in einem großen Naturkundemuseum und danach ein Nationalparkhaus am Wattenmeer. Heute arbeitet sie freiberuflich als Museumsberaterin und Autorin im Bereich "Naturvermittlung". Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Homepage: www.naturvermittlung.de