Sexualität und Reproduktion zwischen individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Normen (Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 53) (1., Erstauflage. 2021. 188 S. 19 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Sexualität und Reproduktion zwischen individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Normen (Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 53) (1., Erstauflage. 2021. 188 S. 19 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,181(本体¥3,801)
  • ARGUMENT VERLAG(2021発売)
  • 外貨定価 EUR 17.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 190pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867546539

Description


(Text)
Auf der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo 1994 wurden Sexualität, Reproduktion und Gesundheit erstmals mit den allgemeinen Menschenrechten verknüpft und sind seitdem unter dem Begriff der sexuellen und reproduktiven Rechte gefasst. Diese Rechte sind hierzulande, in Europa, in weiten Teilen der Welt eingeschränkt. Der Band beleuchtet u. a. die Themenfelder Sexualpädagogik, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung, Reproduktionstechnologien, sexuelle Identität und Orientierung aus einer kritischen, sozialwissenschaftlich orientierten Public-Health-Perspektive. Behandelt werden auch derzeit in Deutschland diskutierte Fragen wie der beschränkte Zugang zu Kontrazeptiva für Menschen mit niedrigem Einkommen, der Ausschluss nichtversicherter Migrantinnen von medizinischer Versorgung und Beratung, die aktuelle Debatte zum 219a, Stillnormen oder die Bedeutung von sexuellen und reproduktiven Rechten für LGBTI-Personen.
(Table of content)
EditorialDaphne Hahn: Sexuelle und reproduktive Rechte und Gesundheit: Der Schwangerschaftsabbruch als Menschenrechts- und Public-Health-FrageKristina Nottbohm und Alexandra Ommert: Ungleicher Zugang zu Verhütung: (K)ein Thema für die Gesundheitspolitik? Erkenntnisse aus einem bundesweiten Modellprojekt zur Kostenübernahme von verschreibungspflichtigen VerhütungsmittelnSonja Sterzer: Familienplanung und Schwangerschaft bei Migrantinnen ohne Krankenversicherung - Hürden und Lösungsansätze am Beispiel BerlinEva Tolasch, Lotte Rose, Rhea Seehaus: Warum Mütter in Deutschland stillen sollen - und wollen. Ergebnisse einer Dokumentenanalyse zur Stillförderung der öffentlichen GesundheitspflegeUlrike Busch: Schwangerschaftsabbruch in Deutschland - zwischen sexuellen und reproduktiven Rechten und strafrechtlicher VerankerungJohanna Özogul: Zugang zum Schwangerschaftsabbruch unter Druck. Erörterung der globalen und nationalistischen Hintergründe einer erstarkten 'Anti-Choice'-Bewegung in DeutschlandUwe Sielert: Sexuelle BildungTewes Wischmann: Reproduktionsmedizin aus der Perspektive der reproduktiven RechteJoris A. Gregor: Sexuelle und reproduktive Rechte von intergeschlechtlichen Menschen. Menschenrechtsverletzungen in DeutschlandÜber die Autorinnen

最近チェックした商品