Faschisierung des bürgerlichen Subjekts : Die Ideologie der gesunden Normalität und die Ausrottungspolitiken im deutschen Faschismus. Materialanalysen (2023. 320 S. 21 cm)

個数:
  • 予約

Faschisierung des bürgerlichen Subjekts : Die Ideologie der gesunden Normalität und die Ausrottungspolitiken im deutschen Faschismus. Materialanalysen (2023. 320 S. 21 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867541145

Description


(Short description)
Haugs Ansatz überwindet simplifizierende Sichtweisen, indem er Macht, Herrschaft und ideologische Selbst-Unterwerfung nicht einseitig auf eine von oben nach unten wirkende Gewalt zurückführt, sondern das engagierte Mitmachen der Leute aus den Ambivalenzen des Einspannens ihrer Denkweisen, Gefühle und Wünsche in restriktive gesellschaftliche Anordnungen erklärt.
(Text)
Wie ist es zu erklären, dass ein Großteil der Deutschen das nazistische Regime bereitwillig mittrug? In seiner Materialstudie über den Zusammenhang der »Ideologie der gesunden Normalität und der Ausrottungspolitiken im deutschen Faschismus« hat Wolfgang Fritz Haug einen hegemonialen Effekt des Zusammenwirkens unterschiedlicher gesellschaftlicher Felder, Institutionen, Praktiken und Diskurse herausgearbeitet, statt die Faschisierung des bürgerlichen Subjekts auf die Wirkung einzelner Bereiche wie Ökonomie, Politik, Kunst oder Philosophie zu reduzieren oder als Einbahnwirkung von oben nach unten zu sehen. Als entscheidend erweisen sich die »Resonanzeffekte« zwischen diesen Mächten. Sie bedingen ein alltägliches Do-it-yourself der Ideologie beispielsweise in Praxen der Selbstperfektionierung, deren Machtwirkungen Haug als entfremdete Handlungsfähigkeit analysiert. Aus einer Intervention ins faschismusanalytische Handgemenge der 1970er und 1980er Jahre hervorgegangen, entwickelt Haugs Studie in kritischer Hörweite Foucaults einerseits und der kritischen Theorie andererseits aus dem konkreten historischen Material ein begriffliches Instrumentarium für Analysen der Subjektivierung auch in gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnissen. Dieses Instrumentarium ermöglicht, analytisch zwischen den Dimensionen ideologischer Fremd- und kultureller Selbst-Vergesellschaftung zu unterscheiden und dem spannungsvollen Wechselspiel beider Dimensionen nachzugehen: Angelpunkt einer kritischen Theorie der Subjektivierung. Haugs Buch ist ein materialreich gestützter Meilenstein auf dem in jeder Epoche konkret neu zu bestimmenden Weg dorthin.

最近チェックした商品