- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
Der alte Klapperzahn macht aus der Not eine Tugend: Aus seinen elf Söhnen formt er eine Fußballmannschaft. Nach jahrelangem Training steigt das erste Spiel gegen einen Prager Vorortklub. Schon bald warten andere Gegner: die legendäre Meisterelf von Slavia Prag, Berlin, Mailand und der FC Barcelona, große Spiele in aller Welt. Klapperzahns Wunderelf eilt von Erfolg zu Erfolg - bis sie eines Tages erstmals bezwungen wird. Von einem kleinen Jungen, dem ein Lederball gehört. Da beschließen die elf berühmten Brüder, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Aber plötzlich winkt ein letztes großes Spiel, in Sydney, Australien, die Weltmeisterschaft.
Ein fabelhafter Klassiker, der vieles vorwegnimmt, was Fußball heute ausmacht: Massen-Phänomen, Bolzplatz-Idylle und Kommerz: »Klapperzahns Wunderelf« ist Fußballmärchen, Roman über Sport in der Moderne und phantastische Erzählung zugleich.
(Author portrait)
Henning Venske, geboren 1939 in Stettin, studierte an der Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel in Berlin. Während mehrjähriger Engagements am Schillertheater Berlin und am Hamburger Thalia Theater arbeitete er mit Fritz Kortner, Wolfgang Spier und Samuel Beckett zusammen. Anfang der 1980er Jahre war er Chefredakteur der Satirezeitschrift Pardon, von 1985 bis 1993 Autor und Kabarettist bei der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Zahlreiche Fernsehauftritte, u.a. bei der Sesamstraße. 2010 erhielt er zusammen mit seinem Partner Jochen Busse den Ehrenpreis zum Deutschen Kleinkunstpreis und 2016 den "Großen Bären für Satire und verschärfte Kommunikation".