"Ran an die Wand, rein in die Vitrine?" : Internationale Positionen zum Ausstellen von Comics in der pädagogischen und musealen Praxis (2020. 250 S. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

"Ran an die Wand, rein in die Vitrine?" : Internationale Positionen zum Ausstellen von Comics in der pädagogischen und musealen Praxis (2020. 250 S. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,148(本体¥4,680)
  • KOPAED(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 20.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 230pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867365338

Description


(Text)
Der Tagungsband zum gleichnamigen Symposium im Sommersemester 2020 an der Kunstuniversität Linz versammelt die Vorträge der Referent_innen aus unterschiedlichen Disziplinen, die Interviews mit lokalen Comic-Künstler_innen und die zeichnerischen Arbeiten der Studierenden der Lehramtsstudienrichtungen. In Kooperation mit dem seit elf Jahren stattfindenden NEXTCOMIC Festival Linz und der Weiterbildungsabteilung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich wird erstmalig eine künstlerisch-wissenschaftliche Verzahnung aus fachdidaktischer Perspektive verfolgt. Die internationalen Expertisen zum Kuratieren von Comicaustellungen zeigen eine forschungsorientierte Reflexion von historischer und aktueller Comic-Kultur auf. Dabei werden die zentralen Phasen und Planungsparameter in einem Ausstellungsprozess bildartenspezifisch und transdisziplinär diskutiert. Zentrale Forschungsfragen umkreisen medienspezifische Präsentationsmodi in Abgrenzung zu Objekten mit ähnlicher Beschaffenheit (Bücher, Autografen und ähnliche Flachware), Rezeptions- und Partizipationsangebote für unterschiedliche Zielgruppen ebenso wie die Frage nach Definitionen, Relevanz und Funktion des 'Originals' in Comic-Ausstellungen. Das Spannungsfeld von verschiedenen Expertisekulturen und das Machtgefälle bei der Planung, Realisierung und Nutzung von Comic-Ausstellungen (Wissenschaftler_innen, Comic-Künstler_innen, Austellungsmacher_innen/Kurator_innen, Fankulturen) ist hierbei ein wichtiger Aspekt, der beleuchtet wird.

Zu den Herausgeberinnen:
Barbara Margarethe Eggert forscht und lehrt seit 2019 im Bereich Fachdidaktik der Kunstuniversität Linz. Sie hat einen sammlungswissenschaftlichen Studiengang an der Donau-Universität Krems mitentwickelt und als Studiengangsleiterin betreut. Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem ans San Francisco Museum of Modern Art und ans Burns Institute for Juvenile Justice, Fairness, and Equity (Oakland, CA). Sie wurde im Jahr 2010 an der Universität Hamburg mit einer Dissertation über das Funktionsspektrum bebilderter Kirchengewänder des 13. bis 16. Jahrhunderts im Fach Kunstgeschichte promoviert. In ihrem Habilitationsprojekt erforscht sie nun Comicausstellungen und Comicmuseen mit dem Schwerpunkt auf den DACH-Ländern.

Anna Maria Loffredo ist seit 2015 Professorin für Fachdidaktik an der Kunstuniversität Linz in Österreich. Sie hat das Erste und Zweite Staatsexamen in Kunstpädagogik und Sozialwissenschaften für die Sek. I+II an der Universität Siegen absolviert und verfügt über eine mehrjährige Berufserfahrung als Studienrätin an einem Gymnasium. Im Jahr 2013 promovierte sie an der Goethe Universität Frankfurt a.M., worauf ab 2014 diverse Auslandsaufenthalte wie als Trainee am Goethe Institut Los Angeles, Postdoc-Stipendiatin des DAAD am SUNY Buffalo State College (USA) oder im Rahmen des Erasmus-Programms an der University of Lapland - Lapin Yliopisto (Finnland), der University of the Arts London (Großbritanien) und der Stockholm University (Schweden) folgten. Zuletzt hat sie eine fachdidaktische Graphic Novel im Bachmann Verlag Berlin herausgegeben.

最近チェックした商品