Interdisziplinarität und Ästhetische Bildung in der Grundschule : Theorie, Praxis und Evaluation im Kontext von Kunstdidaktik (2013. 311 S. m. zahlr. farb. Abb. 21 cm)

個数:

Interdisziplinarität und Ästhetische Bildung in der Grundschule : Theorie, Praxis und Evaluation im Kontext von Kunstdidaktik (2013. 311 S. m. zahlr. farb. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867362948

Description


(Text)
In der Schuleingangsphase der Grundschule erfahren die Kinder Prinzipien des schulischen Lernens. Das Fach Kunst mit seinen spezifischen ästhetischen Zugangsweisen stellt sich hier für den gesamten Fächerkanon als Basisfach dar, das über die Initiierung ästhetischer Erfahrungen den Nährboden eines fruchtbaren, interdisziplinären, nachhaltigen Lernens für alle Kompetenzbereichebereitet.Im Zentrum schulischer Sozialisation steht die Ausbildung der selbstbewussten Persönlichkeit. Elementare Merkmale ästhetischer Bildung, wie z.B. Leibhaftigkeit, Experimentieren, Materialbezüge, Bildlese-Kompetenz, Begriffsbildung und Sprachentwicklung, Identität, Kunstbegegnung sowie Förderung werden in Theorie und ausführlicher Praxis anschaulich dargestellt sowie in einer qualitativ empirischen Untersuchung evaluiert. Das Fazit zeigt Möglichkeiten zur Umsetzung des vorgestellten Unterrichtskonzeptes der Autorin im alltäglichen Unterricht der inklusiven Regel-Grundschule auf.Die große Stärke der Dissertationsschrift zeigt sich im zentralen vierten Kapitel, in welchem die Autorin an acht Unterrichtseinheiten die elementaren Merkmale ihres Unterrichtskonzeptes (u. a. Kunstbegegnung, Materialerfahrung, Sprachentwicklung, Identität) äußerst anschaulich darstellt. ... Die Unterrichtseinheiten werden zu wertvollen Anregungen für den Unterrichtsalltag, die sehr gut nachvollziehbar und damit durchführbar sind für alle, die Wert auf einen anspruchsvollen, die SchülerInnen fordernden und fördernden und nicht nur kompensatorischen Kunstunterricht in der Grundschule legen.Miriam Schmidt-Wetzel, BDK NRW Rundbrief Herbst 2013

最近チェックした商品