Game \ Play \ Society : Contributions to contemporary Computer Game Studies (Wiener Medienpädagogik) (2010. 320 S. 21 cm)

個数:

Game \ Play \ Society : Contributions to contemporary Computer Game Studies (Wiener Medienpädagogik) (2010. 320 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867362405

Description


(Text)
Alle tun es, und sie tun es immer öfter. Was einmal als Vergnügen der Jugend begonnen hat, fasziniert längst auch junge und alte Erwachsene. Computerspiele sind als überall anzutreffendes Phänomen schon wegen der Verbreitung für die medienpädagogische Forschung und Praxis interessant. Vor allem aber die faszinierende Komplexität dieser Medienkultur und das hohe Potential für die medinepädagogische Praxis machen Computerspiele zu einem relevanten Gegenstand. "GAMEPLAYSOCIETY" verbindet interdisziplinäre und internationale Beiträge, die von der Spieltheorie über die Spielanalyse und die Rezipientinnen- und Rezipientforschung bis zum Jugendschutz reichen. Damit wird ein Einblick in den Stand der Computerspielforschung gegeben, der nicht zuletzt fundiertes Hintergrundwissen für die medienpädagogische Praxis liefert
(Author portrait)
Der Autor, Michael Wagner, B.Sc., wurde 1981 in Freistadt geboren. Nach seiner Ausbildung an der Bundeshandelsakademie Freistadt, entschied sich der Autor, als System- und Prozessbetreuer in der Handelsbranche tätig zu werden. Das Interesse an der IT und im Besonderen an der Softwareentwicklung bewegte ihn zu regelmäßigen Weiterbildungen und schließlich zu einem berufsbegleitenden Studium am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich. Das Bachelorstudium Software Engineering schloss er im Jahr 2009 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums wechselte er in die IT-Branche um seine fachlichen Qualifikationen im Bereich der Softwareentwicklung einzusetzen. Im Rahmen der beruflichen Tätigkeit sowie während des Studiums entwickelte der Autor bereits ein besonderes Interesse an SQL und im Speziellen an SQL/XML.

最近チェックした商品