- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Science / Mathematics
Description
(Text)
Am 3. September 1995 vollendete Professor Dr. Eckard Lerevre das 60. Lebens jahr. Dies war Anlaß für die jüngeren akademischen Schüler, ihrem verehrten Leh rer eine Sammlung eigener Arbeiten zu widmen. Das Projekt glich zunächst mehr einem, wie man es modern ausdrücken würde, 'workshop', in den die unterschied lichsten Themen und Ideen einflossen. So wurde, als der Band fertig war, der eng lische Arbeitstitel latinisiert und faßte fortan die einzelnen Aufsätze unter dem Na men Fabrica zusammen. Daß damit zugleich Assoziationen an den Namen des Ju bilars geweckt werden, ist nicht unbeabsichtigt. Verdankt sich doch das, was ein jeder der Beiträger aus seiner 'Werkstatt' hervorgebracht hat, jahrelanger Förderung und vielfältigen Anregungen Eckard Lerevres. So gibt jeder Mitarbeiter an diesem Buch in einem persönlichen Dankeschön etwas von dem zurück, was er empfangen hat. Die Fabrica wurde bei der offiziellen Geburtstagsfeier als Privatdruck über reicht. Die Idee zur Veröffentlichung entstand erst im nachhinein und konnte mit der freundlichen Hilfe des Teubner-Verlags verwirklicht werden. Ihm wissen sich Her ausgeber und Mitarbeiter zu Dank verpflichtet. Dank gebührt auch den Herausge bern der Beiträge zur Altertumskunde, insbesondere Herrn Professor Dr. Clemens Zintzen, für die Aufnahme in die Reihe sowie der Stiftung "Humanismus heute" des Landes Baden-Württemberg für einen namhaften Druckkostenzuschuß. Eine bereits erschienene Festgabe für Eckard Lerevre zum 60. Geburtstag ist Plautus gewidmet [L. Benz I E. Stärk I G. Vogt-Spira (Hgg.
(Table of content)
Philoktet auf Lemnos. Das Motiv der Einsamkeit bei Sophokles, André Gide und Oscar Mandel.- Romantik in der Antike? Die Motive 'Abend' und 'Nacht' in Gedichten des Ottocento und der augusteischen Zeit.- Catull, Mamurra und Caesar: Eine öffentliche Auseinandersetzung?.- Adressat und philosophische Konzeption der Licinius-Ode des Horaz.- Nero - Ein 'Phaethon' in Rom? Eine politische Deutung des Apennin-Exkurses in Lukans Bellum Civile (2, 396-438).- Feuer auf Lemnos. Feuer und Furie in den Argonautica des Valerius Flaccus.- Silva Parens. Zur allegorischen Technik des Bemardus Silvestris.- L'art pour l'art im Mittelalter.- Der 'neue' Sanchuniathon oder Die Anatomie einer Fälschung.
(Author portrait)
Thomas Baier, Pädagoge, ist ein engagierter, ideenstarker Autor, der mit Sachverstand und Humor das Thema Pubertät anpackt. In seiner beruflichen Tätigkeit hat er sich immer mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Inspiriert durch seine langjährige Tätigkeit als Seminarleiter für Jugendliche und seine Rolle als Vater hat er den Ratgeber "Puberterror" geschrieben.