- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Text)
Die Qualität der Professionalisierung von Lehrer_innen ist aktuell ein mit Vordringlichkeit diskutiertes Thema.Der erste Band einer Buchreihe zum Thema 'Didaktische Logikendes Unbestimmten' nähert sich den Frage- und Problemstellungen der Professionalisierung von Lehramtsstudierenden ausgehend von Prozes sen der künstlerischen Bildung und ihrer intersubjektiven Situierung in experimentell gerahmten Vermittlungssituationen.Was charakterisiert Lehr- und Lernprozesse, in denen nicht nur Form und Gestalt des Produkts, sondern auch der prozessuale Vorgang einer künstlerischen Offenheit unterliegen? Wie können die in diesen Prozessen herausgeforderten Dispositionen, mit Momenten des Unbestimmten und Unwägbaren umzugehen, als wahrnehmungsoffene Haltungen auch in eine pädagogisch-didaktische Praxis reflexiv eingebracht werden? Wie kann also ein Transfer dieser Erfahrungen unterstützt werden?Das hier vorliegende Buch widmet sich diesem Feld der (kunst-)pädagogischen Professionalisierung. Die Beiträge berichten in jeweils eigener Weise, wie Studierende und Hochschullehrende der Kunstakade mie Münster in eine Reflexion der eigenen Lehr- und Lernpraxis geraten. Dabei ergeben sich nicht nur neue Verknüpfungen zwischen Kunst und Pädagogik, sondern auch zwischen Forschung und Lehre.
(Author portrait)
Dr. theol. Katja Boehme ist Hochschuldozentin in Freiburg und ausgewiesene Kennerin der Biographie und Spiritualität Madeleine Delbrels.Birgit Engel, geboren 1956; Forscherin und Studienrätin; langjährige Berufserfahrung an Gymnasium und Gesamtschule.