Kunst.Schule.Kunst : Modelle, Erfahrungen, Debatten (Kontext Kunstpädagogik 27) (2010. 256 S. 210 cm)

個数:

Kunst.Schule.Kunst : Modelle, Erfahrungen, Debatten (Kontext Kunstpädagogik 27) (2010. 256 S. 210 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867361279

Description


(Short description)
Bildung mit und durch Kunst ist zentraler Bestandteil schulischer Erfahrungs- und Lernkulturen. Welche Rolle spielen dabei die Künstlerinnen und Künstler, die in unterschiedlicher Weise mit der Schule kooperieren?Der Band bündelt wesentliche Studien und Erfahrungen aus Modellversuchen, zugleich präsentiert er erfolgreiche Modelle des Lernens mit Kunst außerhalb von Curricula, die auf einer Tagung der Evangl. Akademie Tutzing diskutiert wurden.Unter der titelgebenden Prämisse, dass Bildungsprozesse mit und durch Kunst ein Kernsegment schulischer Erfahrungs- und Lernkulturen markieren würden, versammelt der vorliegende Band Projektbeispiele, Modelle und Studien zur Kunstvermittlung durch Künstlerinnen und Künstler in der Schule. Im Fokus der Auseinandersetzung steht dabei die Frage, welche Bedingungsfaktoren gegeben sein müssen, damit Kooperationen zwischen schulischen Kunstpädagogen und Künstlern als externen Projektpartnern gelingen können und zu einer nachhaltigen Entwicklung und Freisetzung ästhetischer Verhaltenspotentiale von Kindern und Jugendlichen führen. [....]Das profunde Werk qualifiziert sich als wertvolle Orientierungshilfe und Pflichtlektüre für all diejenigen Künstler und Kunstpädagogen, welche Erfolgsfaktoren für derartige Kooperationsformen systematisch auszuloten gedenken, sei es für die schulische Praxis oder begleitend dazu für weiterführende Forschungen.Lars Zumbansen, Kunst+Unterricht"Kunst. Schule. Kunst" ist somit ein gelungenes Grundlagenwerk für die, die sich mit der Idee des Künstlers in der Schule auseinandersetzen. Darüber hinaus lohnt die Lektüre im Vorfeld von Kooperationsprojekten, um auch wirklich von den sich bietenden Chancen zu profitieren.Oliver M. Reuter, BDK-Bayern-Info
(Text)
Bildung mit und durch Kunst ist zentraler Bestandteil schulischer Erfahrungs- und Lernkulturen. Welche Rolle spielen dabei die Künstlerinnen und Künstler, die in unterschiedlicher Weise mit der Schule kooperieren?Der Band bündelt wesentliche Studien und Erfahrungen aus Modellversuchen, zugleich präsentiert er erfolgreiche Modelle des Lernens mit Kunst außerhalb von Curricula, die auf einer Tagung der Evangl. Akademie Tutzing diskutiert wurden.Unter der titelgebenden Prämisse, dass Bildungsprozesse mit und durch Kunst ein Kernsegment schulischer Erfahrungs- und Lernkulturen markieren würden, versammelt der vorliegende Band Projektbeispiele, Modelle und Studien zur Kunstvermittlung durch Künstlerinnen und Künstler in der Schule. Im Fokus der Auseinandersetzung steht dabei die Frage, welche Bedingungsfaktoren gegeben sein müssen, damit Kooperationen zwischen schulischen Kunstpädagogen und Künstlern als externen Projektpartnern gelingen können und zu einer nachhaltigen Entwicklung und Freisetzung ästhetischer Verhaltenspotentiale von Kindern und Jugendlichen führen. [....]Das profunde Werk qualifiziert sich als wertvolle Orientierungshilfe und Pflichtlektüre für all diejenigen Künstler und Kunstpädagogen, welche Erfolgsfaktoren für derartige Kooperationsformen systematisch auszuloten gedenken, sei es für die schulische Praxis oder begleitend dazu für weiterführende Forschungen.Lars Zumbansen, Kunst+Unterricht"Kunst. Schule. Kunst" ist somit ein gelungenes Grundlagenwerk für die, die sich mit der Idee des Künstlers in der Schule auseinandersetzen. Darüber hinaus lohnt die Lektüre im Vorfeld von Kooperationsprojekten, um auch wirklich von den sich bietenden Chancen zu profitieren.Oliver M. Reuter, BDK-Bayern-Info

最近チェックした商品