Comics und Animationsfilme, m. 1 DVD-ROM : Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2009 (Medien im Deutschunterricht) (2010. 231 S. 210 cm)

個数:

Comics und Animationsfilme, m. 1 DVD-ROM : Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2009 (Medien im Deutschunterricht) (2010. 231 S. 210 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783867360913

Description


(Text)
Comics und Graphic Novels, Mangas und Animes, Zeichentrick- und Animationsfilme: Die Palette der gezeichneten medialen Unterhaltung ist breit und gewinnt imme rmehr an Bedeutung. Längst lassen sich Comics nicht mehr auf "triviale Heftchen" oder "Kinderliteratur" reduzieren. Sie bieten anspruchsvolle Unterhaltung, greifen auch politische oder soziale Themen auf, richten sich an alle Altersklassen. Und auch Animationsfilme sind längst keine Kinderfilme mehr: Erstmals wurden 2009 etwa die Filmfestspiele in Cannes mit einem Animationsfilm ('Up', 'Oben') eröffnet.Aufgabe der Fachdidaktik ist es daher auch, solche medienkulturellen Entwicklungen zu beobachten und potenziell neue Gegenstandsfelder zu erschließen. Sodann aber muss es um tragfähige Begründungen dafür gehen, warum wir uns mit diesen Gegenständen im Deutschunterricht beschäftigen sollen. Diese Begründungen aber müssten über ein bloß negatives Warum nicht? hinausgehen. Die Frage nach dem Warum positiv zu beantworten scheint umso dringlicher, als ungeachtet mancher Fortschritte im Bereich Film noch nicht einmal die anspruchsvolle Literaturverfilmung oder der kanonische Spielfilm gebührende Plätze in unseren Lehrplänen und Schulen sichern konnten.In diesem Band sollen deshalb die Chancen und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Behandlung von Comics und Animationsfilmen im Deutschunterricht empirisch und praktisch aufgezeigt werden.
(Author portrait)
Klaus Maiwald, geboren 1960, ist Professor für die Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg.

最近チェックした商品