Wurzen. Ankunft in einer anderen Zeit : Die 1990er Jahre (2020. 208 S. 190 vorwiegend farbige Fotografien. 240 mm)

個数:

Wurzen. Ankunft in einer anderen Zeit : Die 1990er Jahre (2020. 208 S. 190 vorwiegend farbige Fotografien. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783867292597

Description


(Text)
Im Sommer 1990 begann die Soziologin und Fotografin Cordia Schlegelmilch mit einer außergewöhnlichen Langzeitstudie zu den Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs in Wurzen, einer sächsischen Kreisstadt östlich von Leipzig. Bis 1996 führte sie mit Menschen unterschiedlicher Milieus und Altersgruppen ausführliche biografische Interviews. Begleitend dazu dokumentiert sie bis heute den sichtbaren Umbruch in der Stadt fotografisch. Als Fremde begegnet sie dieser alten Bischofs- und Industriestadt mit einer einfühlsamen Sichtweise. In sieben Kapiteln nimmt sie den Betrachter mit auf einen Streifzug durch die Straßen und Plätze der Stadt, vorbei an Geschäften, ersten Supermärkten, fliegenden Teppichhändlern, Betrieben, verfallenen Häusern und liebenswerten Menschen. Den Schwerpunkt in diesem Band bilden Fotografien der 1990er Jahre, die das Bild einer Zeit des provisorischen Übergangs zwischen dem »Nicht-Mehr« und dem »Noch-Nicht« verdeutlichen. Zum Teil werden sie mit aktuellen Ansichten vom gleichen Standort kontrastiert.In diesen Jahren fügte sich Altes und Neues zu einer abenteuerlichen Mischung zusammen, bis Renovierung, Sanierung und Rückbau die Spuren der unterschiedlichen Zeitebenen nun weitgehend unsichtbar machten. Während einzelne historische Gebäude liebevoll restauriert wurden, sind andererseits viele historische Plätze verändert worden. Die Mischung aus Gefühlen und Assoziationen, die sich beim Betrachten der Bilder einstellt, macht das Buch zu einem Erinnerungswerk ganz eigener Art. Es soll in einer anhaltenden Phase der Veränderung Erinnerungen lebendig halten
(Author portrait)
Zur Autorin und FotografinCordia Schlegelmilch, in Magdeburg geboren, aufgewachsen in München, studierte in den 1970er Jahren Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin; bis Ende der 1980er Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am »Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung« (WZB) in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik und qualitative Biografie-Forschung; 1985 Promotion zur Arbeitsmarktsituation und den Perspektiven unterqualifiziert arbeitender Akademiker mit dem Titel »Taxifahrer Dr. Phil. - Akademiker in der Grauzone des Arbeitsmarktes«; 1986/1987 Ausbildung an der »Werkstatt für Photographie«, Berlin; 1987/1988 Assistenz in einem Berliner Atelier für Architekturfotografie; 1990 bis 1996 Arbeit an der soziologischen Gemeindestudie zur biografischen Verarbeitung der Wende in der sächsischen Kreisstadt Wurzen mit begleitender Fotografie, gefördert durch die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB); zahlreiche Publikationen und Ausstellungen in den Bereichen Architektur, Denkmalpflege, Bau- und Stadtgeschichte, Chroniken, Kunst und »Kunst am Bau«

最近チェックした商品