Leipziger Stadtgeschichte Jahrbuch.2012 : Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V. Im Auftr. d. Leipziger Geschichtsvereins (1. Auflage. 2013. 288 S. 21 einfarbige Abbildungen, 2 farbige Abbildun)

個数:

Leipziger Stadtgeschichte Jahrbuch.2012 : Mitteilungen des Leipziger Geschichtsvereins e.V. Im Auftr. d. Leipziger Geschichtsvereins (1. Auflage. 2013. 288 S. 21 einfarbige Abbildungen, 2 farbige Abbildun)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867291187

Description


(Text)
Aus dem Inhalt:Marek Wejwoda:Pfarrzwang, Grabstätten und Steuerlisten.Zur Rekonstruktion der Sprengel der Leipziger Pfarreien St. Thomas und St. Nikolai im MittelalterJens Kunze:Die Beisitzer des Konsistoriums Leipzig von seiner Entstehung bis zur Mitte des 18. JahrhundertsKarsten Hommel:"... die ohnehin mehr eingebildeten als reellen Preise der Kunstsachen ...".Ein Beitrag über die Frühgeschichte des Leipziger KunsthandelsRüdiger Otto:Gottsched und die vertraute deutsche RednergesellschaftGerald Kolditz:Das Kanalprojekt von Riesa nach Leipzig im Kontext der Leipziger Kanalfrage Mitte des 19. bis Mitte des 20. JahrhundertsAndreas Pehnke:Leipzig - Stadt der Schulreformen am Ende des 20. JahrhundertsSandra Miehlbradt:Der vergessene "Stadtbaukünstler" Carl James BühringErhard Hexelschneider:Leipzigs russische WeltMaria Hübner:Rahel Carolina Friederica Kees und ihr Vermächtnis
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Marek Wejwoda:
Pfarrzwang, Grabstätten und Steuerlisten.
Zur Rekonstruktion der Sprengel der Leipziger Pfarreien St. Thomas und St. Nikolai im Mittelalter
Jens Kunze:
Die Beisitzer des Konsistoriums Leipzig von seiner Entstehung bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
Karsten Hommel:
"... die ohnehin mehr eingebildeten als reellen Preise der Kunstsachen ...".
Ein Beitrag über die Frühgeschichte des Leipziger Kunsthandels
Rüdiger Otto:
Gottsched und die vertraute deutsche Rednergesellschaft
Gerald Kolditz:
Das Kanalprojekt von Riesa nach Leipzig im Kontext der Leipziger Kanalfrage Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts
Andreas Pehnke:
Leipzig Stadt der Schulreformen am Ende des 20. Jahrhunderts
Sandra Miehlbradt:
Der vergessene "Stadtbaukünstler" Carl James Bühring
Erhard Hexelschneider:
Leipzigs russische Welt
Maria Hübner:
Rahel Carolina Friederica Kees und ihr Vermächtnis
(Author portrait)
Professor Dr. Dr. Detlef Döring, Jahrgang 1952, ist Leiter der Arbeitsstelle Edition des Briefwechsels von Johann Christoph Gottsched an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und außerplanmäßiger Professor am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Er veröffentlichte zahlreiche Studien zur frühneuzeitlichen Geistesgeschichte, wobei ein Schwerpunkt seiner Arbeiten auf der Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in der Zeit der Aufklärung liegt.

最近チェックした商品