Berichte aus dem Christstollen, 2 Audio-CDs : 113 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung. (2012. 142 mm)

Berichte aus dem Christstollen, 2 Audio-CDs : 113 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung. (2012. 142 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783867178921

Description


(Text)
"Die STRASSEN sind noch nicht GEFROREN, es wachsen ZAPFEN aus den OHREN."

Spätestens wenn der Adventskalender hängt, läuft der Countdown: Weihnachten droht mit allen Konsequenzen für Figur und Nervenkostüm. Da muss man als Glühweinhasser auf den Weihnachtsmarkt und als Nikolaus in die Schule. Da verwandeln sich Kinder in Wunschmonster und Ehefrauen in backende Nervenbündel. Und natürlich wird das Fest nicht stiller, wenn auch noch der italienische Schwiegervater zu Besuch kommt, um als Hexe verkleidet die Kinder zu bescheren ...

"Der Hörer wünscht sich dabei, dass das wirkliche Leben ebenso viele Pointen bereit hielte." KÖLNER STADTANZEIGER

(2 Audio-CDs, Laufzeit: 1h 53)
(Author portrait)
Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete zunächst als Texter in der Werbung. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins. Jan Weiler lebt mit seiner Familie südlich von München. 2003 erschien sein erster Roman »Maria, ihm schmeckt's nicht!«, mit dem er über Nacht zum Bestsellerautor wurde. Mit »Antonio im Wunderland« (2005), »Gibt es einen Fußballgott?« (2006), »In meinem kleinen Land« (2006), »Drachensaat« (2008), »Mein Leben als Mensch« (2009), »Mein neues Leben als Mensch« sowie »Das Buch der 39 Kostbarkeiten« (beide 2011) und »Das Pubertier« (2014) folgten weitere Bestsellertitel, die alle auch im Hörverlag erschienen sind. 2015 folgte der Roman »Kühn hat zu tun«. Außerdem hat Jan Weiler vier Originalhörspiele verfasst: »Liebe Sabine«, »MS Romantik«, »Uwes letzte Chance« und »Das Babyprojekt«. 2010 erschien nach »Hier kommt Max!« sein zweiter Titel für Kinder »Max im Schnee«.Weiler, Jan JAN WEILER, 1967 in Düsseldorf geboren, lebt als Journalist und Schriftsteller in München. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch »Maria, ihm schmeckt's nicht!« gehört zu den erfolgreichsten Büchern der vergangenen Jahrzehnte. Es folgten unter anderen: »Antonio im Wunderland«, »Das Pubertier«, »Kühn hat zu tun« und »Im Reich der Pubertiere« . Jan Weiler verfasst zudem Hörspiele und Hörbücher, die er auch selber spricht. Zuletzt erschienen von ihm »Und ewig schläft das Pubertier« sowie »Kühn hat Ärger«.