Von Deserteuren in Eupen-Malmedy : Motivation und Hintergründe - 10. Mai 1940 - Rehabilitierung (2010. 160 S. m. Fotos u. Ktn. 23 cm)

個数:

Von Deserteuren in Eupen-Malmedy : Motivation und Hintergründe - 10. Mai 1940 - Rehabilitierung (2010. 160 S. m. Fotos u. Ktn. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867120425

Description


(Short description)
In diesem Buch werden - bisher tabuisierte - Geschehnisse und Hintergründe (endlich) der Geschichtserkundung zugänglich gemacht. Der Leser entdeckt noch nie veröffentlichte Tatbestände und Aussagen von fahnenflüchtigen Männern aus Ostbelgien.
Ein Buch mit brisantem Thema. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte es bei der ostbelgischen Bevölkerung noch Jahrzehnte dauern, um Ängste vor möglichen Repressalien zu verdrängen.
Der Autor hat die letzten Zeitzeugen besucht, um die Stimmung der Bevölkerung in der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen besser zu verstehen.
(Author portrait)
Robert Heck wurde am 11. Mai 1942 in Berg-Bütgenbach geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Berg, absolvierte er die Mittelschule in der Bischöflichen Schule in St.Vith.
Schon mit 12 Jahren erhielt er von seinem Großvater, Peter Heinen aus Berg, zwei Bienenvölker in Strohkörben. Fasziniert von den Geheimnissen der Natur, folgte er einer Ausbildung in Forstkunde und erhielt im Juli 1960 einen Befähigungsnachweis in Forstwirtschaft und war Anwärter als Revierförster. Trat jedoch umständehalber Ende November 1960 als Hilfsangestellter in den Dienst der Postverwaltung ein. Über Fernkurse bei der ECODA (Ecole des Départements administratifs) in Allgemeinwissen (Geografie, Geschichte, Mathematik, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht...) sollte er später durch Beföderungsprüfungen seine Karriere bei der Postverwaltung aufbauen.
Seinen Militärdienst bei der belgischen Armee leistete er 1961/62 in der Garnison Düren (BRD) als Infanterist im 4. Bataillon der Cyclisten in der Eigenschaft als Funker.
Als die landesweiten Gemeindefusionen 1976 in Kraft traten, war Robert Heck Ratsmitglied der Gemeinde Bütgenbach bis 1982.
Als langjähriges Mitglied der Natur-und Umweltschutzvereinigung AVES-Ostkantone übernahm er von 1990 bis 1994 die Präsidentschaft. Ein Werk, welches er damals mit anderen Vereinskollegen in die Hand nahm, bestand aus drei Video-Filmen über Biotope in Ostbelgien, die er mit dem Profi-Filmer Marcel Thonon als naturkundlicher Berater und die Redaktion führend, verwirklichen konnte. Robert Heck ist außerdem Naturführer im Hohen Venn.
Den Vorruhestand wählte er im Dezember 1999 in der Eigenschaft als Postamtsvorsteher der Postämter der Gemeinde Bütgenbach.
Seitdem führt er Imkereimaterial und eine eigene Imkerei. Als anerkannter Conférencier in Bienenzucht und Präsident des Imkervereins St.Vith erteilt er Kurse und Vorträge im deutsch-und französichsprachigen Teil Belgiens. Zur Frage, weshalb die Imkerei ihn fasziniert, sagt er: Es ist eine Wissenschaft, eine Philosophie und die Erzeugung von Regionalprodukten ist top aktuell.

最近チェックした商品