Der Kameldornbaum : Frauenschicksale in Deutsch-Südwestafrika (2008. 269 S. 21 cm)

個数:

Der Kameldornbaum : Frauenschicksale in Deutsch-Südwestafrika (2008. 269 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783867039055

Description


(Text)
Der Kameldornbaum, eine historische Novelle, erzählt nicht nur von nackten Tatsachen, sondern teilt in einer unterhaltsamen Art und Weise mit, wie die Menschen im täglichen Leben ihren Beitrag zu der Geschichte der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika (Namibia) um die Jahrhundertwende, 1884 - 1907, geleistet haben. Die Novelle beschreibt die Ankunft der ersten deutschen Schutztruppe, die Gründung Windhoeks, die Herero-Aufstände und die fast aussichtslose Entwicklung im Schutzgebiet. Obwohl die Charaktere, mehr oder weniger erdacht, sind die meisten Ereignisse, die in die Erzählung eingeflochten wurden, wahr und sorgten in den Medien der damaligen Zeit für n. 1898 war es der damalige Gouverneur in Deutsch-Südwestafrika, Major Theodor Leutwein, der erfasste, bedingt durch die Knappheit an Frauen, insbesondere deutscher Abstammung, dass das Land niemals ethnologisch deutsch bleiben würde. Nach mehrfacher Korrespondenz zwischen Windhoek und Berlin, beschloss man Anzeigen in den deutschen Zeitungen aufzugeben, die eine kostenlose Überfahrt den Frauen bot, die bereit waren, sich im Schutzgebiet niederzulassen, oder dort eine Arbeit anzunehmen. Die Weihnachtskiste erzählt die Geschichte von drei Frauen, die 1899, gemeinsam mit 13 weiteren, dem Aktionsplan folgten, und mit dem Dampfschiff"Marie Woermann"ins Landkamen. Der erste Teil erzählt von der Ankunft der Frauen in Swakopmund und berichtet von den drei Hauptcharakteren: Frieda, eine Waise, die als Haushälterin herauskommt, Helga, eine Krankenschwester im Dienst des Deutschen Roten Kreuzes und Lisa, eine Prostituierte. Beschrieben werden ihre Reaktionen auf ihre neue Umgebung, Einblicke in ihre Charaktere sowie in ihre Vergangenheit, während ihrer Reise mit dem Ochsenwagen von Swakopmund nach Windhoek.

最近チェックした商品