Spuren der Sterne : Die Ursprünge des Lebens in Kosmos und Tiefsee (National Geographic) (2018. 192 S. 27.1 cm)

個数:

Spuren der Sterne : Die Ursprünge des Lebens in Kosmos und Tiefsee (National Geographic) (2018. 192 S. 27.1 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866906488

Description


(Text)
Was war am Anfang? Wie entsteht Leben? Stimmt es, dass Kometen Leben aus dem All zu uns brachten? Da die extremen Bedingungen in der Tiefsee denen auf fernen Planeten ähneln, lassen sich auch Rückschlüsse auf mögliches Leben im All ziehen. Der Vorstoß in diese unbekannten Welten beschäftigt die Weltraum- und Tiefseeforschung. Auf unterhaltsame, leicht verständliche Weise erfahren wir hier die neuesten Erkenntnisse zu Evolution, Aliens & Co.
(Author portrait)
Dr. Ute Wilhelmsen, Wissenschaftsjournalistin und Meeresbiologin mit den Schwerpunkten Wattenmeer und Tiefsee, ist seit 2000 Wissenschaftsredakteurin beim Forschungszentrum DESY in Hamburg und hat dort die Astrophysik entdeckt. Als Studentin hat sie in der Arbeitsgruppe für Tiefseeökologie an der Universität Hamburg gearbeitet und unter anderem an zwei mehrwöchigen Forschungsreisen mit der »FS Sonne« und der »FS Meteor« teilgenommen, um das Leben in der Tiefsee zu erforschen. Als freie Wissenschaftsjournalistin hat sie unter anderem für den NDR, GEO und die FAZ gearbeitet und als Buchautorin insgesamt zwölf populärwissenschaftliche Bücher verfasst.Till Mundzeck, Wissenschaftsjournalist und Physiker mit Schwerpunkt Astronomie und Kosmologie, ist seit 2012 Wissenschaftsredakteur beim Forschungszentrum DESY in Hamburg sowie freier Autor. Zuvor war er zehn Jahre Wissenschaftsredakteur bei der Deutschen Presse-Agentur dpa, davor freier Journalist für Print und Hörfunk. Schon während seines Studiums hat er unter anderem auf La Palma nach subatomaren Teilchen aus dem Kosmos gespäht.

最近チェックした商品