Linguistische Beiträge zur Slavistik : Herausgegeben von Luka Szucsich, Natalia Gagarina, Elena Gorishneva, Joanna Leszkowicz (Specimina philologiae Slavicae .171) (2012. 256 S. 210 mm)

個数:

Linguistische Beiträge zur Slavistik : Herausgegeben von Luka Szucsich, Natalia Gagarina, Elena Gorishneva, Joanna Leszkowicz (Specimina philologiae Slavicae .171) (2012. 256 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866883284

Description


(Short description)
Der Band zum XIX. JungslavistInnentreffen, das im September 2010 an der Slavistik der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, beinhaltet eine große Bandbreite der aktuellsten sprachwissenschaftlichen Themen aus der Slavistik. Ebenso breit sind die unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätze, die in den Beiträgen Anwendung finden.
(Text)
Der Band zum XIX. JungslavistInnentreffen, das im September 2010 an der Slavistik der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, beinhaltet eine große Bandbreite der aktuellsten sprachwissenschaftlichen Themen aus der Slavistik. Ebenso breit sind die unterschiedlichen theoretischen und methodischen Ansätze, die in den Beiträgen Anwendung finden. Zu den versammelten Arbeiten verschiedener Autor/innen zählen mehrere diskurstheoretische Beiträge, Abhandlungen zur Syntax und Morphosyntax slavischer Sprachen, Untersuchungen zur Aspektologie und einzelne Beiträge zur Sprachverarbeitung und zur Zweischriftigkeit. Damit ist im vorliegenden Sammelband ein großer Ausschnitt der aktuellen linguistischen Forschung innerhalb der deutschsprachigen Slavistik repräsentiert.
(Table of content)
Bazhutkina, Alena (München): Das Genitivsubjekt der Negation im Russischen und Belarussischen - Borovanská, Sabine (Frankfurt/Main) Rechtfertigung in der Interaktion: face-work und das Recht auf Rechtfertigung (dargestellt an russischen literarischen Beispielen) - Buncic, Daniel (Tübingen) Film-Untertitel als Quelle eines quasi-mündlichen Parallelkorpus? - Gagarina, Natalia (Berlin) Elicited narratives of monolingual Russian-speaking preschoolers: A comparison of typically developing children and children with language disorders - Gorishneva, Elena (Berlin) Aspekt und Generizität: Über die Rolle des (im)perfektiven Aspekts in generischen Aussagen - Klingseis, Katharina (Wien) Russischer Glamour - "Lustpraktik"? "Glückstechnik"? Eine diskursanalytische Annäherung und ein Deutungsversuch - Kuße, Holger (Dresden) Raum als axiologische Metapher. Beobachtungen zur räumlichen Konzeptualisierung von Seele, Denken und Geschichte im Russischen - Leszkowicz, Joanna (Berlin) Die linke Satzperipherie im Polnischen aus der Perspektive der generativen Grammatik - Pitsch, Hagen (Göttingen) Zur Syntax und Semantik von Modalprädikativa - Scharlaj, Marina (Dresden) . Die Gestalt(ung) Lukasenkos in den Medien - Szucsich, Luka (Berlin) Der sog. "schwachregierte Akkusativ" als struktureller Kasus - Woldt, Claudia (Dresden): Zum Verhältnis von Normativität und Modalität in russischen rechtsphilosophischen Texten

最近チェックした商品