Bohemicum Dresdense. Beiträge zur Didaktik, Sprachentwicklung und Übersetzung des Tschechischen (Specimina philologiae Slavicae .159) (Neuausg. 2010. 169 S. 210 mm)

個数:

Bohemicum Dresdense. Beiträge zur Didaktik, Sprachentwicklung und Übersetzung des Tschechischen (Specimina philologiae Slavicae .159) (Neuausg. 2010. 169 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783866880993

Description


(Short description)
Der vorliegende Band präsentiert Beiträge aus den ersten drei der seit 2006 vom Tschechischen Zentrum (Dresden) und dem Institut für Slavistik der Technischen Universität Dresden veranstalteten Tagungen "Bohemicum Dresdense": Didaktik des Tschechischen als Fremdsprache, der Sprachentwicklung des Tschechischen und der Übersetzung als Kulturtransfer.
(Text)
Der vorliegende Band präsentiert Beiträge aus den ersten drei der seit 2006 vom Tschechischen Zentrum (Dresden) und dem Institut für Slavistik der Technischen Universität Dresden veranstalteten Tagungen "Bohemicum Dresdense". Die Tagungen waren der Didaktik des Tschechischen als Fremdsprache (2006), der Sprachentwicklung des Tschechischen (2007) und der Übersetzung als Kulturtransfer (Deutsch-Tschechisch, Tschechisch-Deutsch) (2008) gewidmet. Aus dem Inhalt: Lída Holá: O hledání nových pojmu ve výuce cestiny jako cizího jazyka; Ludmila Waschak: Das Modell Tandem und interkulturelle Kommunikation im Tschechischunterricht; Friderike Komárek: Referen#ní rámec a jeho praktické uplatnení pri výuce cizích jazyku; Bohdana Lommatzsch: Zu den kommunikativen Besonderheiten der Germanismen im Tschechischen; Annette Muschner: Zur Sprachentwicklung zwischen Wunsch und Wirklichkeit; Alena Aigner: Veränderungen in der tschechischen Wirtschaftssprache seit 1989; Stephan-Immanuel Teichgräber: Handelt es sich um eine Kultur? Zur semiotischen Bestimmung des Kulturbegriffs.
(Table of content)
Methodik des Sprachunterrichts: Tschechisch als Fremdsprache - Lída Holá: O hledání nových pojm ve výuce estiny jako cizího jazyka - Ludmila Waschak: Das Modell Tandem und interkulturelle Kommunikation im Tschechischunterricht - Friderike Komárek: Referenní rámec a jeho praktické uplatnní pi výuce cizích jazyk - Zur Sprachentwicklung des Tschechischen - Bohdana Lommatzsch: Zu den kommunikativen Besonderheiten der Germanismen im Tschechischen - Annette Muschner Zur Sprachentwicklung zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Alena Aigner: Veränderungen in der tschechischen Wirtschaftssprache seit 1989 - Übersetzung als Kulturtransfer: Deutsch-Tschechisch, Tschechisch-Deutsch - Stephan-Immanuel: Teichgräber Handelt es sich um eine Kultur? Zur semiotischen Bestimmung des Kulturbegriffs - Claudia Woldt: Übersetzungsverweigerung als "Kulturschutz" - Zum Umgang mit Germanismen in der tschechischen Sprachgeschichte - Kvtoslava Horáková: Leos Janáek und sein Übersetzer - Holger Kuße Karl May aufTschechisch - Anne Hultsch: Übertragungen tschechischer Lyrik ins Deutsche im Vergleich oder: Wer ist der bessere Übersetzer?

最近チェックした商品