Passau 1930 bis 1970 (Die Reihe Archivbilder) (9. Aufl. 2022. 128 S. m. 200 Duoton-Abb. 23.5 cm)

個数:

Passau 1930 bis 1970 (Die Reihe Archivbilder) (9. Aufl. 2022. 128 S. m. 200 Duoton-Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866808508

Description


(Text)
Im Jahre 1930 war das einst unabhängige Fürstbistum Passau durch den Ersten Weltkrieg und die Inflation noch weit von wirtschaftlichem Aufschwung entfernt. Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg hinterließen eine Spur der Zerstörung in der Stadt an Donau, Inn und Ilz. Doch durch Wiederaufbau, Planungen neuer Stadtviertel, Brücken und Straßen gewann Passau in der Nachkriegszeit bald seinen alten Glanz zurück.
Nach dem großen Erfolg ihres Bildbandes "Passau 1850 bis 1930" legt die Stadtheimatpflegerin Gisa Schäffer-Huber nun die ersehnte Fortsetzung vor. Mehr als 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotos, Postkarten und Bilddokumente lassen die Zeit zwischen 1930 und 1970 wieder lebendig werden. Die Bilder aus Privatalben, dem Stadt- und dem Diözesanarchiv dokumentieren die Vorkriegszeit, die Zerstörung und den mühevollen Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg. Faszinierende Aufnahmen zeigen besondere Ereignisse wie den Deutschen Katholikentag 1950 oder das Hochwasser 1954, aber auch den Alltag der Passauer zwischen Arbeitsleben, Sport und Freizeit sowie das neue kulturelle Leben der Nachkriegszeit.
Dieser Bildband lädt zu einem Spaziergang durch die jüngere Passauer Geschichte ein.
(Author portrait)
Die Architektin und Stadtbaudirektorin a. D. Schäffer-Huber war viele Jahre in leitender Stellung im Passauer Stadtbauamt tätig. Als Nachfolgerin ihres verstorbenen Mannes Dr. Gottfried Schäffer engagiert sie sich heute als Stadtheimatpflegerin. Sie unterstützte u. a. die Restaurierung der gotischen Heilig-Geist-Kirche. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Verein für Ostbairische Heimatforschung.

最近チェックした商品