Versammlungsrecht : Erläuterungen zu Art. 8 Grundgesetz und zum Versammlungsgesetz (2., überarb. u. erw. Aufl. 2019. 338 S. 21 cm)

個数:

Versammlungsrecht : Erläuterungen zu Art. 8 Grundgesetz und zum Versammlungsgesetz (2., überarb. u. erw. Aufl. 2019. 338 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866765818

Description


(Text)
In dem vorliegenden Buch wird das Versammlungsrecht systematisch dargestellt und erklärt; es geht dabei vor allem um Art. 8 GG und um das VersG. Das Buch ist in erster Linie für Lernende, für Studentinnen und Studenten geschrieben. Im Zentrum stehen das Gesamtverständnis, die Erkenntnis allgemeiner und systembildender Faktoren sowie der Versuch, ein Gespür für die einigermaßen zeitlosen Aspekte dieses Rechtsgebietes zu vermitteln - soweit dies in unserer schnelllebigen, von häufigen Gesetzesänderungen geprägten Zeit möglich ist. In Verfolgung dieses Anliegens werden zu Beginn die grundsätzlichen und verfassungsrechtlichen Aspekte des Versammlungsrechts dargestellt, bevor die einzelnen Vorschriften des VersG detailliert erklärt und erläutert werden. Dadurch wandelt sich die Abhandlung in ihrem Verlauf allmählich vom Lehrbuch zum Lernkommentar. Auch verlagert sich der Schwerpunkt der Thematik in der Tendenz von verfassungsrechtlichen zu polizeirechtlichen und auch strafrechtlichen Gesichtspunkten, je weiter die Lektüre fortschreitet. Auch wenn die Darstellung vorrangig für Studentinnen und Studenten gedacht ist, richten sich die Ausführungen durchaus auch an Juristen und Praktiker, denen die Anwendung des Versammlungsrechts im Rechtsalltag obliegt. Am Ende des Buches finden sich einige Übersichten und Schaubilder.
(Table of content)
A. Überblick und Grundsätzliches B. Verfassungsrechtliche Grundlagen - das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit aus Art. 8 GG I. Schutzbereich des Art. 8 Abs. 1 GG II. Der Begriff der Versammlung i.S.d. Art. 8 GG III. Konstellationen, die nicht dem Schutzbereich des Art. 8 Abs. 1 GG unterfallen bzw. keine Versammlungen i.S.d. Art. 8 Abs. 1 GG sind IV. Verfassungsrechtliche Schranken des Art. 8 Abs. 1 GG C. Der Anwendungsbereich des Versammlungsgesetzes I. Der Begriff der Versammlung i.S.d. VersG II. Anwendung allgemeiner Vorschriften, insbesondere des Polizei- und Ordnungsrechts D. Zentrale Problemfelder des Versammlungsrechts im Überblick I. Die Abgrenzung zwischen Versammlungen in geschlossenen Räumen und Versammlungen unter freiem Himmel II. Eingriffsgrundlagen (Befugnisnormen) des VersG III. Die öffentliche Sicherheit im Versammlungsrecht IV. Der Straftatbestand der Nötigung bei Versammlungen V. Die öffentliche Ordnung im Versammlungsrecht VI. Die polizeirechtliche Verantwortlichkeit im Versammlungsrecht VII. Das Spannungsfeld zwischen Versammlungsrecht und Straßen- bzw. Straßenverkehrsrecht VIII. Das Spannungsfeld zwischen Versammlungsrecht und HausrechtIX. Presseerzeugnisse / Druckwerke bei Versammlungen X. Bildberichterstattung von Versammlungen, das Recht am eigenen BildXI. Polizeiliche Begleitung, Umstellung und einschließende Begleitung von Versammlungen XII. Die behördlichen Zuständigkeiten im Versammlungsrecht E. Erläuterungen zu den Vorschriften des VersG Abschnitt I: Allgemeines Abschnitt II: Öffentliche Versammlungen in geschlossenen Räumen Abschnitt III: Öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge Abschnitt IV: Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten F. Anhang
(Author portrait)
Der Autor, Dr. jur. Volker Stein, langjähriger Richter am Verwaltungsgericht Koblenz und Lehrbeauftragter für öffentliches Recht an der Universität Mainz, ist derzeit Dozent an der Hochschule der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz und lehrt dort unter anderem das Fach Versammlungsrecht.

最近チェックした商品