Erfolgreich im Einsatz : Zur Psychologie der polizeilichen Einsatzbewältigung (Psychologie in der Polizeiwissenschaft) (2017. 186 S. 21 cm)

個数:

Erfolgreich im Einsatz : Zur Psychologie der polizeilichen Einsatzbewältigung (Psychologie in der Polizeiwissenschaft) (2017. 186 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866764750

Description


(Text)
Die psychologische Begleitung von Einsätzen der Polizei hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutsamkeit zugenommen. Sowohl für die Betroffenen als auch für die Einsatzkräfte in polizeilichen Einsätzen ist eine psychologische Begleitung unerlässlich. Eine optimale Begleitung der Einsatzkräfte umfasst zum einen präventiv deren Aus- und Fortbildung, um schon vor dem Einsatz die Kräfte beispielsweise vor Traumatisierungen im Einsatz zu schützen. Zum anderen bezieht sich die psychologische Begleitung auch auf die unmittelbare psychologische Beratung und Unterstützung während des Einsatzes sowie die psychologische Einsatznachbereitung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es nötig, stets aktuelles Wissen und Erfahrungen zum Thema Einsatz in der Polizei zu erlangen.Dieser Band soll dazu dienen, empirische Untersuchungen, aktuelle Konzepte und innovative Interventionsprogramme zum Thema Einsatz in der Polizei darzustellen und einen Austausch zu diesem Thema zu fördern. Insbesondere geht es in diesem Buch um einsatzbezogene Anforderungen, die einsatzbezogene Aus- und Fortbildung und die Wahrnehmung von polizeilichen Einsätzen und deren Auswirkungen.
(Table of content)
EINSATZBEZOGENE ANFORDERUNGEN1 Was ist Einsatzkompetenz, wozu braucht man sie und wie lässt sie sich fördern?Hans Peter Schmalzl 2 Emotionsbezogene Anforderungen in der PolizeiarbeitAndrea Fischbach 3 Umgang mit GewaltClemens Lorei 4 Polizeiliche Psychotraumatologie -Forschungsstand, Versorgung, Offene Fragen, UmsetzungAndrea Fischbach & Philipp W. Lichtenthaler EINSATZBEZOGENE AUS- UND FORTBILDUNG5 Erfahrungswerte aus AMOK-Übungen an Schulen in LuxemburgMarc Stein 6 Todesnachrichtenüberbringung als Stressfaktor für polizeiliche Einsatzkräfte aus dem Einsatz- und StreifendienstMarion Tacke & Sarah Porcher 7 Gemeinsam im Einsatz. Das Teamentwicklungstraining der Polizei Rheinland-Pfalz im BachelorstudiumAntje Wels 8 Personalfürsorge und Stressprophylaxe für Mitarbeiterinnen des Bundeskriminalamtes bei der Bearbeitung von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und JugendlichenClaudia Schweizer & Silke Brauckmann DIE WAHRNEHMUNG VON POLIZEILICHEN EINSÄTZEN9 Der Einfluss von Emotionen auf die Zufriedenheit der Bürgerinnen mit PolizeiinteraktionenChristian Martin, Andrea Fischbach & Philipp W. Lichtenthaler 10 Ein Kontakt, eine Chance! Emotionen in Bürger-Polizei-InteraktionenPhilipp W. Lichtenthaler, Andrea Fischbach & Heiko Bersch 11 Rezeption der Polizei durch Täterinnen in GeiselnahmeverhandlungenDenise Weßel-Therhorn 12 Zwangsbindung - Die Anatomie einer (noch erfolgreichen) TäterstrategieElisabeth Rebernig

最近チェックした商品