Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2016/2017 (2017. 724 S. 24 cm)

個数:

Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2016/2017 (2017. 724 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866764729

Description


(Text)
Das Jahrbuch erscheint alle 2 Jahre und umfasst die wichtigsten Themen der Öffentlichen Sicherheit
(Table of content)
E s s a y sThomas GalliDas Auslaufmodell Gefängnis und seine AlternativenValentin LippmannKnapp vorbei am erneuten Staatsversagen im Kampf gegen Naziterror - Ein Essay zu den Ermittlungen gegen die ,Gruppe Freital' Maximilian SteinbeisNeues aus Dresden: Knebel für NPD-kritischen Wissenschaftler S o n d e r t h e m a ,F l ü c h t l i n g s k r i s e 'Julia Schulze WesselAn den Grenzen des Rechts. Über die Rechtsunsicherheit von FlüchtlingenThomas BliesenerDie Silvesternacht von Köln und die Folgen - ein kritischer Blick auf die ,Ausländerkriminalität' Robert Chr. van Ooyen,Migrationskrise als föderales Verfassungsproblem'? Wo Gutachter Di Fabio recht haben könnte - und wo nicht Wissenschaftliche Dienste - Deutscher Bundestag (Hrsg.)Einreise von Asylsuchenden aus sicheren DrittstaatenWissenschaftliche Dienste - Deutscher Bundestag (Hrsg.)Einsatz der Bundeswehr im Innern zur Bewältigung der Flüchtlingssituation Kai-Olaf LangDie Visegrád-Länder und ihre Reserviertheit in der Flüchtlingspolitik Rosalie MöllersFRONTEX und die Flüchtlingskrise - Quo vadis, FRONTEX? S o n d e r t h e m a D e m o k r a t i e s c h u t zTill Müller-HeidelbergReform des ,Verfassungsschutzes' nach der NSU-Affäre? Stefan BriegerErbe der Diktatur? Gründe für die unterschiedliche Ausprägung des Demokratieschutzes und des Mittels des Parteiverbots in Deutschland und ItalienRobert PhilippsbergDemokratieschutz in der Praxis - Der Umgang von Staat, Parteien, Medien und der Zivilgesellschaft mit rechts- und linksextremen deutschen Vereinigungen Roland EckertPathologie oder Grundkonflikt: zum Phänomen der RadikalisierungE x t r e m i s m u s / Ra d i k a l i s m u sAlexander HäuslerDer Rechtsruck in der Partei ,Alternative für Deutschland' Oliver Decker / Johannes Kiess / Eva Eggers / Elmar BrählerDie ,Mitte'-Studie 2016: Methode, Ergebnisse und Langzeitverlauf Armin Pfahl-TraughberDas ,Lone-Wolf'-Phänomen im Rechtsterrorismus in Deutschland und Schweden. Eine Analyse von Fallbeispielen anhand von Gemeinsamkeiten und UnterschiedenSamuel SalzbornDie Stasi und der westdeutsche Rechtsterrorismus. Drei Fallstudien Stefan GoertzIslamismus, Salafismus und die aktuelle Analyse durch die deutschen Verfassungsschutzbehörden Friedmann EißlerDie Gülen-Bewegung (Hizmet) Marwan Abou TaamDie Millî Görüs (IGMG) in DeutschlandArmin Pfahl-TraughberDas Gewaltverständnis in der militanten Tierbefreiungsbewegung - Eine Analyse zur Frage: Sabotage oder Terrorismus? Ö f f e n t l i c h e S i c h e r h e i t i n D e u t s c h l a n d IAngela MarciniakSkizze eines Forschungsprojekts: Politische Sicherheit. Die Rekonstruktion eines umstrittenen Konzepts Dirk FreudenbergStaatsräson - Anmerkungen zu einem Begriff politischer Dynamik unter besonderer Berücksichtigung der Handlungslehre des Niccolo MachiavelliBernd LadwigVon sicheren Rechten zum Recht auf Sicherheit?Irina van OoyenRot ist rot?! Das Verhalten von Passanten an einer Fußgängerampel 327Christoph GusyZur Gesetzgebungslehre der Sicherheitsgesetzgebung aus rechtswissenschaftlicher Sicht Ralf GnüchtelStrafrecht als Mittel zur Terrorismusbekämpfung - legitimer Rahmen und Grenzüberschreitungen Martin KutschaVersammlungsfreiheit - ein Grundrecht in der Bewährungsprobe Martin H. W. MöllersUmgang mit wöchentlichen Aufmärschen von AfD, Pegida und Ablegern, die wegen der Polizeieinsätze sehr kostenintensiv sind - Eine verfassungsrechtliche und politische Analyse Michael KilchlingStrategien zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität Ralf RögerWaffenrecht als politisches Rechtsgebiet - Versuch einer systemtheoretisch-verfassungsrechtlichen Begründunglegislativer Beobachtungspflichten im Waffenrecht Ö f f e n t l i c h e S i c h e r h e i t i n D e u t s c h l a n d IIAlexander Gluba / Alexander PettPredictive Policing: Ein (un)bekannter Ansatz - Definition, Ursprung und RahmenbedingungenMartin H. W. Möllers,all cops are ba

最近チェックした商品