Polizeiliches Auftreten - Respekt und Gewalt (Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft) (1. Aufl. 2013. 122 S. 21 cm)

個数:

Polizeiliches Auftreten - Respekt und Gewalt (Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft) (1. Aufl. 2013. 122 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866763081

Description


(Text)
Im Rahmen einer empirischen Studie wurde die Wirkung des kommunikativen Verhaltens im Zusammenspiel mit dem äußeren Erscheinungsbild von Polizisten auf junge Menschen untersucht. Es zeigte sich, dass sie bestimmte Erwartungen bezüglich des respektvollen Verhaltens einschreitender Polizeibeamten haben, auch dann, wenn die Polizei unliebsame Maßnahmen durchsetzen muss. Respekt ist vorhanden, wenn eine konsequente, aber im Ton freundliche "Ansage" von Polizeibeamten mit ordentlicher Uniform gemacht wird. Eine inkorrekte Uniform sowie ein Poloshirt entsprechen in konflikthaften Situationen nicht den Erwartungen der jungen Menschen, verunsichern diese und machen sie damit gewaltbereiter. Aus den Ergebnissen lassen sich einfache Empfehlungen für Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten ableiten.
(Table of content)
DANK1 EINLEITUNG1.1 KOMMUNIKATION ZWISCHEN BÜRGERN UND POLIZEI1.1.1 BÜRGER BEWERTEN UMGANGSFORMEN VON POLIZEIBEAMTEN1.1.2 POLIZEIBEAMTE UND PROVOKATIONEN1.2 ÄUßERES ERSCHEINUNGSBILD1.2.1 AUTORITÄTSSYMBOL KLEIDUNG1.2.2 URTEIL ZUM ÄUßEREN ERSCHEINUNGSBILD VON POLIZEIBEAMTEN1.3 ZIEL DES FORSCHUNGSPROJEKTES2 METHODE2.1 STICHPROBE2.1.1 BESCHREIBUNG DER EINZELNEN GRUPPEN DER STICHPROBE2.1.2 ALTER DER BEWERTENDEN PERSONEN2.1.3 GESCHLECHT DER PROBANDEN2.2 UNTERSUCHUNGSDESIGN2.3 ERSTELLUNG DER VIDEOS2.3.1 SITUATION: RUHESTÖRUNG IM JUGENDZENTRUM2.3.2 KOMMUNIKATION: JUGENDLICHER IM JUGENDZENTRUM2.4 DEFINITIONEN DER VERSUCHSBEDINGUNGEN2.4.1 VERBALE KOMMUNIKATION2.4.2 ÄUßERES ERSCHEINUNGSBILD2.9 BEWERTUNGSBOGEN FÜR DIE STUDIE2.9.2 KORRELATIONEN ZWISCHEN DEN SUMMENWERTEN2.9.3 UMCODIERUNG DER NEGATIV GEPOLTEN ITEMS2.9.4 SUMMENBILDUNG VON DREI SUBSKALEN2.9.5 DURCHFÜHRUNG2.9.6 ZUSATZAUSWERTUNGEN DER EINZELVIDEOS2.10 AUSWERTUNG DER DATEN2.11 HYPOTHESEN3 ERGEBNISSE3.3 ANOVA 4 VERSUCHSBEDINGUNGEN - UNIFORM, 8 GRUPPEN3.4 ANOVA 6 VERSUCHSBEDINGUNGEN MIT POLOSHIRT, 8 GRUPPEN3.5 NACHTESTS ZWISCHEN EINZELNEN VERSUCHSBEDINGUNGEN3.6 EFFEKTSTÄRKEN3.7 ANOVA FÜR DIE EINZELNEN ACHT STICHPROBEN3.7.1 AUSWERTUNG 7 STICHPROBEN - OHNE POLIZEIBEAMTE3.7.2 AUSWERTUNG DER STICHPROBE WERKREALSCHULE3.7.3 AUSWERTUNG DER STICHPROBE 112 GYMNASIASTEN3.7.4 AUSWERTUNG DER STICHPROBE 66 POLIZEIBEAMTE3.7.5 AUSWERTUNG DER KONTROLLGRUPPE (N = 16)3.7.6 AUSWERTUNG DER STICHPROBE 490 BERUFSSCHÜLER3.7.7 AUSWERTUNG DER STICHPROBE JUGENDSTRAFANSTALT (N = 19)3.7.8 AUSWERTUNG DER STICHPROBE 20 FACHINFORMATIKER3.7.9 AUSWERTUNG DER STICHPROBE BERUFSVORBEREITUNGSJAHR (N = 38)3.8 NONVERBALE KOMMUNIKATION VON KONTROLL- UND SICHERUNGSBEAMTEN4 DISKUSSION4.1 WECHSELWIRKUNG: VERBALE KOMMUNIKATION UND ÄUßERES ERSCHEINUNGSBILD4.1.1 STRESSREAKTIONEN, AUFMERKSAMKEIT, ROLLENERWARTUNG4.2 VERBALE KOMMUNIKATION4.3 ÄUßERES ERSCHEINUNGSBILD4.3.1 POLOSHIRT4.4 GRUPPENSPEZIFISCHE WAHRNEHMUNGEN4.5 NONVERBALE KOMMUNIKATION DER VIDEOPERSONEN4.6 AUS- UND FORTBILDUNG4.7 FAZIT5 ZUSAMMENFASSUNG6 LITERATURVERZEICHNISAUTORANHANG 1 URSPRÜNGLICHER BEWERTUNGSBOGEN MIT 58 ITEMSANHANG 2 BEWERTUNGSBOGEN MIT 10 ITEMSANHANG 3 RATINGBOGEN EXPERTEN

最近チェックした商品