Wie viel Wissenschaft braucht die Polizei? : Wie viel Wissenschaft braucht die Polizei? (Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft) (1. Aufl. 2012. 195 S. 21 cm)

個数:

Wie viel Wissenschaft braucht die Polizei? : Wie viel Wissenschaft braucht die Polizei? (Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft) (1. Aufl. 2012. 195 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866762374

Description


(Text)
Was ist Polizei eigentlich für ein Beruf? In welchem Verhältnis steht Erfahrung und Handwerk zur zunehmenden Verwissenschaftlichung der Polizeibildung? Und nicht zuletzt: wie viel Wissenschaft verträgt die Polizeiarbeit? Der vorliegende Tagungsband gibt hierauf keine abschließende Antwort, wohl aber Einsichten und Aussichten in einen für die Polizeibildung grundlegenden Professionalisierungsdiskurs im Lichte der Bologna-Reform. Abgebildet ist ein gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung eingegangener Suchprozess in dem um ein geeignetes Bekenntnis zur Wissenschaft ebenso gerungen wird, wie um die Frage der Umsetzung in Lehre und Forschung.
(Table of content)
I. EINLEITUNG1. VORWORT DER HERAUSGEBER2. GRUßWORTE3. "PROFESSOR ENRICO SCHEFFLER": ZUR ZUNEHMENDEN VERWISSENSCHAFTLICHUNG DES POLIZEILICHEN ALLTAGSII. FORSCHUNG - LEHRE - BILDUNG4. GILT HUMBOLDTS IDEAL DER EINHEIT VON FORSCHUNG UND LEHRE? EIN ESSAYISTISCHES PLÄDOYER FÜR DIE FORSCHUNG AN POLIZEIHOCHSCHULEN5. WIE VIEL WISSENSCHAFT BRAUCHT - WIE VIEL VERTRÄGT DIE POLIZEILICHE PRAXIS?6. ZUR AKADEMISIERUNG DES POLIZEIBERUFES IN DER BILDUNGSWELT VON BOLOGNA-ANSICHTEN, BEDINGUNGEN UND PROBLEMPERSPEKTIVEN ZU DEN MÖGLICHKEITEN UND GRENZENIII. PRAXISANSICHTEN7. STREITGESPRÄCH POK MARKUS LOICHEN UND POK MARTIN WIECHMANN8. RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN. EIN BEITRAG DER POLIZEIKULTURFORSCHUNG ZUR THEORIE DER PRAXIS DER POLIZEI9. FALLBEARBEITUNG - SCHLÜSSELMETHODE FÜR EINE POLIZEILICHE HANDLUNGSLEHRE10. EXEMPLARISCHES LERNEN UND DIE AUFGABE DER DIDAKTISCHEN REDUKTION - DARGESTELLT AM BEISPIEL DER EINFACHEN VERKEHRSUNFALLAUFNAHME IN DER PRAXISAUSBILDUNGIV. RÜCKMELDUNG UND PLENUMSDISKUSSIONEN11. ANGABEN ZU DEN REFERENTEN UND AUTOREN

最近チェックした商品