Jugendkriminalität im Wandel? : Perspektiven zur Entwicklung bis 2020 (Polizei & Wissenschaft) (2011. 206 S. 21 cm)

個数:

Jugendkriminalität im Wandel? : Perspektiven zur Entwicklung bis 2020 (Polizei & Wissenschaft) (2011. 206 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866761797

Description


(Text)
Welche Entwicklungen der Jugendkriminalität in der Bundesrepublik sind angesichts des demographischen Wandels und des Rückgangs der Zahl junger Menschen in den nächsten Jahren zu erwarten? Wie werden sich Erscheinungsformen und Begehungsweisen von Jugendkriminalität voraussichtlich verändern, wie Täter- und Opfermerkmale? Diesen Fragen sind die Autoren dieses Buches mit einer empirischen Studie nachgegangen. Sie befragten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Polizei, Kriminalprävention, Justiz und Sozialarbeit zu ihren Einschätzungen im Rahmen einer dreistufigen Delphi-Befragung, zweier aufeinander aufbauender Szenario-Workshops und einer regionalen Interviewstudie. Die Befragungen wurden durch eine Trendextrapolation auf der Grundlage der Polizeilichen Kriminalstatistik und der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes ergänzt. Die bundesweite Zukunftsstudie geht auch der Frage nach, welche Schlussfolgerungen sich aus den Prognoseergebnissen für die zukünftige Prävention und Kontrolle von Jugendkriminalität ableiten lassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Vorwort
Kurzfassung
1 Einleitung - Jugendkriminalität in Zeiten demographischen Wandels
1.1 Problemaufriss - Jugendkriminalität in Gegenwart und Zukunft
1.2 Erkenntnisinteresse, Methodik und Aufbau der Untersuchung
1.3 Kriminalitätsbezogene Prognoseforschung und Analysen von Kriminalitätstrends
1.4 Chancen und Grenzen kriminologischer Prognoseforschung
2 Ergebnisse der Untersuchung
2.1 Trendextrapolationen
2.1.1 Methodische Vorbemerkungen
2.1.2 Extrapolation - drei Zukunftsvarianten für die Jugendkriminalität 2020
2.1.3 Extrapolation der Tatverdächtigenzahlen nach Geschlecht
2.1.4 Extrapolation der Tatverdächtigenzahlen für verschiedene Deliktsbereiche
2.1.5 Zusammenfassung
2.2 Delphi-Befragung
2.2.1 Methode und Stichprobenbeschreibung
2.2.2 Quantitative Schätzungen zur Entwicklung der Kriminalität
2.2.3 Expertenschätzungen zur Entwicklung ausgewählter Deliktsfelder
2.2.4 Problembereich Mehrfach- und Intensivtäter
2.2.5 Städtische und ländliche Räume
2.2.6 Polarisierung und Entwicklungsszenarien
2.2.7 Experteneinschätzungen zu den die Kriminalitätsentwicklung bedingenden Faktoren
2.2.8 Prävention und Intervention
2.2.9 Polizeilicher Ressourcenbedarf
2.2.10 Prävention als Aufgabe der Polizei
2.2.11 Polizeilicher Umgang mit Schwellen-, Mehrfach- und Intensivtätern
2.2.12 Zusammenfassung
2.3 Szenario-Workshops
2.3.1 Methodische Vorbemerkungen
2.3.2 Erster Szenario-Workshop am 23. März 2010
2.3.3 Zweiter Szenario-Workshop am 20. und 21. Juli 2010
2.3.4 Zusammenfassung
2.4 Leitfadengestützte Experteninterviews
2.4.1 Methodische Vorbemerkungen
2.4.2 Neue Medien - neues kriminelles Betätigungsfeld für Jugendliche
2.4.3 Gruppengewaltkriminalität - lockere Verbünde statt fester Cliquen
2.4.4 Geschlechtsspezifische Kriminalität - Mädchen auf dem Vormarsch?
2.4.5 Täterspezifische, deliktsspezifische und sozialräumliche Polarisierung von Jugenddelinquenz
2.4.6 Kooperation
2.4.7 Präventionsansätze
2.4.8 Zusammenfassung
3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
3.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
3.1.1 Methodisches Vorgehen
3.1.2 Befunde zur Entwicklung der Jugendkriminalität im Zeitraum bis 2020
3.2 Reichweite und Begrenzungen der Studie
3.3 Handlungsimplikationen für den Umgang mit Problemen der Jugendkriminalität
3.3.1 Allgemeine Merkmale einer zukunftsorientierten Strategie zum Umgang mit Jugendkriminalität
3.3.2 Handlungsempfehlungen
3.4 Ausblick
Literaturverzeichnis
Annex: Zur Nutzung und Nutzbarkeit panelökonometrischer Analyseansätze im Rahmen der vorliegenden Studie

最近チェックした商品