Sicheres Handeln lernen : Kompetenzen und Kultur entwickeln (Schriftenreihe der Plattform Menschen in komplexen Arbeitswelten) (2010. 345 S. 24 cm)

個数:

Sicheres Handeln lernen : Kompetenzen und Kultur entwickeln (Schriftenreihe der Plattform Menschen in komplexen Arbeitswelten) (2010. 345 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866761230

Description


(Text)
Wissen und Erfahrung sind elementar für das sichere Handeln von Menschen und Organisationen, die in Hochrisikoumwelten agieren. Aufgrund der erhöhten Dynamik von Arbeitsprozessen, zunehmender Arbeitsverdichtung, häufiger Veränderung von Organisationsstrukturen, der sinkenden Halbwertzeit von Wissen oder zunehmend anspruchsvolleren Arbeitsaufgaben werden die für ein sicheres Arbeitshandeln notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen immer spezifischer und verändern sich sehr rasch. Um trotzdem die geforderte, sichere Handlungsfähigkeit aufrecht erhalten zu können, spielen Lernen und Kompetenzentwicklung für Menschen und Organisationen in Hochrisikoumwelten eine sehr zentrale Rolle: Sie müssen kontinuierlich lernen und eine lernförderliche Kultur entwickeln.
Wie Kompetenzen aufgebaut und Kenntnisse für das Handeln in kritischen Situationen erworben werden, war Gegenstand der Plattform Jahrestagung 2009 in Langen und ist - die Tradition der Plattform-Buchreihe fortsetzend - auch Inhalt dieses Buches. Basierend auf den Tagungsbeiträgen und -diskussionen werden die Themen Lernen, Kompetenz- und Kulturentwicklung von Experten aus verschiedenen Arbeitsgebieten unter folgenden Schwerpunkten beleuchtet und kombiniert.
- Lernen und Kompetenzentwicklung
- Lernen für kritische Situationen
- Lernen aus kritischen Situationen
- Trainingskonzepte und Methoden
- Perspektiven aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen (u. a. Medizin, Polizeiwesen, Luftfahrt, Extremsport, IT/EDV)
Der vorliegende Band kombiniert damit die Themenbereiche Lernen und Sicherheit und will durch die hier vorgestellten theoretischen Grundlagen, praxisbezogenen Erfahrungsberichte und neuen Forschungsergebnisse Anregungen liefern, wie Lernen in sicherheitsrelevanten Umgebungen ausgestaltet und eine Sicherheitskultur gefördert werden kann.
Zielgruppe:
Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Risikoorganisationen, Wirtschaftsorganisationen, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft. Es ist interdisziplinär ausgerichtet und spricht interessierte Leser aus nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen an, die sich mit Lernen und Kompetenzentwicklung beschäftigen.
Die Plattform "Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V. versteht sich als Ansprechpartner für Personen, die sich mit Denk- und Handlungsweisen unter komplexen technischen und sozialen Bedingungen auseinandersetzen. Sie veranstaltet Workshops und Tagungen, koordiniert Forschungs-, Beratungs- und Trainingsprojekte, unterstützt die Publikation relevanter Forschungsergebnisse und vernetzt im deutschsprachigen Raum tätige Human-Factors-Praktiker und Wissenschaftler.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Peter Mistele und Uwe Bargstedt
I. Lernen & Kompetenzentwicklung
1 Wie lernen wir?
Gesine Hofinger und Ingrid Knigge
2 Organisationales Lernen aus Ereignissen
Babette Fahlbruch und Eva Förster
3 Kompetenzentwicklung bei Organisationen in Hochrisikoumwelten
Peter Mistele
4 Die PROZESSRALLYE - Durch gemeinsames Handeln und Reflektieren zu mehr Sicherheit
Nicola Beelitz von Busse und Klaus-Peter Schulz
5 Der Weg vom Stellenpool zur Lernplattform
Silke Geithner und Klaus-Peter Schulz
II. Lernen für kritische Situationen
6 Mit Planspielen und Simulationen für kritische Situationen lernen
Susanne Starke
7 Führungs- und Stabsausbildung an der AKNZ
Andreas Karsten
8 Trainieren für die Krise
Rudi Heimann
9 Werteentwicklung bei Fluglotsen
Nanda Adam
III. Lernen aus kritischen Situationen
10 Ereignisanalyse zur Prozessoptimierung
Günter Horn
11 Cause Mapping - Anwendung in der Medizin
Florian Hardt und Ullrich Dziambor
12 Aus Fehlern lernen
Rolf Höfel
13 Der juristische Notfallkoffer
Leopold-Michael Marzi
IV. Perspektiven aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen
14 Business Resilience Management
Rainer Hübert
15 Human Factors im Rechenzentrum
Uwe Bargstedt
16 Lernen von Hochleistern
Norbert Steigenberger und Peter Pawlowsky
17 Erwerb nicht-technischer Fertigkeiten in der Medizinerausbildung
Martin Stiehl, Mike Hänsel und Michael Müller
18 Safety Management Systems in der Luftfahrt
Peter W. Beer19 Sicherheitskultur in Risikosportarten entwickeln
Anna Jankowfsky
20 Sicherheitskultur in der Arztpraxis
Barbara Hoffmann und Vera Müller
V. Herausgeber- und Autorenverzeichnis

最近チェックした商品