Landpartie 16 : Eine literarische Werkschau. Hrsg: Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim (Auflage. 2016. 200 S. 23.5 cm)

個数:

Landpartie 16 : Eine literarische Werkschau. Hrsg: Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim (Auflage. 2016. 200 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866745308

Description


(Text)
Die Landpartie wird elf Jahre alt! Sie ist jung, verspielt, ungestüm - und voll von literarischem Tatendrang. 37 Autoren schreiben und dichten über: Zwillinge, die einander verschlingen. Ein-Satz-Experimente. Sex im Krankenhaus. Übernatürliche Fähigkeiten. Beziehungen. Und leerstehende Vergnügungsparks.2005 wurde die Landpartie geboren: als Werkschau des Hildesheimer Literaturinstituts. Sie zeigt, wie und wo Literatur entsteht - und dokumentiert den Erfolg, den dieser Studiengang bei der Entdeckung und Förderung von Nachwuchsschriftstellern verzeichnet. So veröffentlichten in den letzten Jahren Autoren wie Leif Randt, Paul Brodowsky und Ronja von Rönne.
(Review)
»Die durchschnittliche Qualität der versammelten Texte beeindruckt ebenso wie ihr stilistischer und thematischer Variantenreichtum. (...) Die Werkschau zeigt, dass die Hildesheimer Verantwortlichen ein großes Talent dafür besitzen, begabte und vielversprechende NachwuchsschriftstellerInnen zu versammeln.« Julian Ingelmann in: literaturkritik.de, 5. August 2016
(Author portrait)
Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität HildesheimDas Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim wurde 2008 von Hanns-Josef Ortheil gegründet und steht heute unter der Leitung von Christian Schärf.Der 2008 eingeführte Bachelorstudiengang »Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus« löste den seit 1999 bestehenden gleichnamigen Diplomstudiengang ab und wurde 2011 um den Masterstudiengang »Literarisches Schreiben« ergänzt.Universität Hildesheim im Internet:http://www.uni-hildesheim.de/schreiben/Schärf, ChristianChristian Schärf, Jahrgang 1960, lehrt seit 1989 Literaturwissenschaft, Philosophie und Kreatives Schreiben an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Seit 2013 leitet er das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Aufsätze und debütierte im Jahr 2014 mit dem Roman »Ein Winter in Nizza«.Friedland, Lucanwurde 1987 in Berlin geboren und wuchs in Gelnhausen auf.

最近チェックした商品